Auch in 2021 tritt AGENS ein für gelebte UNGLEICHHEIT!
April 18, 2018
von Dr. Wulf Krause
Wulf Krause: Kleine analytische Anmerkungen zu Katja Thorwarths „analytischem Kommentar“ zu Kongress „Familienkonflikte“ in FR vom 16.4.18
http://www.fr.de/frankfurt/familienkonflikte-gewaltfrei-austragen-professor-amendt-und-die-frauenbewegung-a-1487560,2
Aus Gründen der Redlichkeit und Fairness: Bitte lesen Sie diesen Artikel bevor Sie sich an meine Worte machen!
Es ist doch sehr erstaunlich, wie fest die Männer-Frauen-Dominanz in den Köpfen der Autorin und nicht nur in ihrem ...
Weiterlesen April 4, 2018

Über den steinigen Weg zur sprachlichen Gleichberechtigung:
In den vergangenen vier Jahrzehnten wurden erhebliche Anstrengungen unternommen, um eventuellen Diskriminierungen von Frauen im täglichen Sprachgebrauch entgegenzuwirken. Dabei ist es leider selbst nach einer so langen Zeit noch immer nicht vollends gelungen, den Anteil des weiblichen Geschlechtes an gesellschaftlichen Gruppen und Entwicklungen in all seinen Facetten hinreichend zu ...
Weiterlesen März 3, 2018

Autor: Eckhard Kuhla
(Quelle:Heise)
Zusammenfassung der Vorträge einer Tagung der Katholischen Akademie Mainz am 3.2.18 (1)
Gender Mainstreaming – was hat das mit Pädagogik zu tun? (Referent: Josef Kraus)
Kraus (ehem. Vorsitzender des Deutschen Lehrerverbandes) begann seinen Vortrag mit Definitionen: Das Gender Mainstreaming (GM) basiert auf der Unterscheidung des sozialen Geschlechts („Gender“) und des biologischen Geschlechts („Sex“). Das ...
Weiterlesen Februar 13, 2018

(Quelle: mdr)
AGENS kommentiert Themen der Vereinbarung zur GroKo vom 7.2.18 (1), verantwortlich: Eckhard Kuhla. Wir starten mit dem Thema häusliche Gewalt. (Die Kommentierung zum Thema „Familie“ wird folgen)
Gewalt und die Frauenhäuser
Es ist schwer zu fassen! Die SPD will die Frauenhäuser weiterhin fördern, obwohl über deren Effizienz es keine Angaben gibt. Eben weil sie die verweigern. Sie verausgaben öffentliche ...
Weiterlesen Februar 3, 2018

von Dr. habil. Wulf Krause
Zweite überarbeitete und erweiterte Buchbesprechung von Hans Sachs: Freud und der Genderplan, agenda Verlag: Münster 2017
Hans Sachs ist Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Psychotherapeut. Er wird wissen, wovon gesprochen wird, wenn über Sexualität und Gender gesprochen wird.
Worum geht es bei Gender?
Es geht darum, sagt er, „unsere Idee von Familie nachhaltig ...
Weiterlesen Februar 3, 2018
von Lothar G. Kopp
Wie eine Ausgrenzungsstrategie feministisches Fairständnis spiegelt.
Das Margherita-von-Brentano-Zentrum der Freien Universität Berlin führt eine Übersicht zu den Professuren mit einer Voll- oder Teildenomination im Bereich
Frauen- und Geschlechterforschung bzw. Gender Studies an deutschsprachigen Hochschulen. Dort werden offene Stellen ausgeschrieben. Der Begriff Denomination beschreibt die explizite Bestimmung einer Professur. Er verdeutlicht, zu welchem Arbeitsbereich ...
Weiterlesen Februar 1, 2018
Von Eckhard Kuhla
Die Sprache als „Spiel“ mit Begrifflichkeiten und ihr gezielter Einsatz und Verwendung ist von jeher ein Instrument der politischen Rhetorik. Über die Sprache soll das Denken geprägt werden, und zwar mit Instrumenten wie semantischer Verfremdungen und Satzaussagen für verdeckte Botschaften. Kenner der Szene kommt das bekannt vor: Das sind Elemente der DDR – ...
Weiterlesen
AGENS – eine Stimme für gelebte Verschiedenheit
„Fröhlich gelebte Verschiedenheit“? AGENS greift mit Empathie und Engagement die natürliche Verschiedenheit von Mann und Frau auf. Diese Verschiedenheit liegt in der Natur von Mann und Frau und ermöglicht, dass sie sich gegenseitig ergänzen, eingebettet in ihrer Beziehung und Liebe zueinander. Das Paar Mann und Frau wird mit dem Kind zur Triade Vater – Mutter – Kind. Diese Triade ist unser Leitmotiv.
AGENS ist eine interdisziplinare Arbeitsgemeinschaft für ein „neues MITeinander“ von Mann UND Frau und versucht, den Spagat einer Positionierung für Mann und Frau, ein neues Arrangement der Geschlechter zu gestalten. Aus der Kritik an der herrschenden Geschlechter- und Familienpolitik versuchen wir, positive Impulse für ein neues Arrangement der Geschlechter zu setzen. Diese Bemühung prägt unsere Beiträge – neben Vermittlung von notwendigen Hintergrund-Informationen.
Wir laden Sie ein, sich mit uns zu engagieren. Wir wollen „aus Unwissenden Betroffene machen“! Begleiten Sie uns, Männer und Frauen, Eltern, Journalisten, Politiker, Schüler und Studenten, Lehrer und Professoren und Andere auf unserem Weg zu einer kinderorientierten Familienpolitik mit einem neuen Arrangement der Geschlechter!
Möchten Sie Mitglied bei AGENS werden ? Oder schreiben Sie uns, oder rufen Sie uns an. Wir sind immer an engagierten Mitmenschen interessiert!