Oktober 17, 2019 Von Alexander Wiechec
Die politische Korrektheit regelt unsere Sprache und Verhalten. Wir merken noch immer nicht, wie sie unsere Redefreiheit einschränkt.
Wenn verschiedene Gruppen oder Menschen in lebendiger Beziehung miteinander sind, ist es nicht so wichtig, welche Worte man benutzt. Denn man fühlt das Wohlwollen und das Miteinandersein auf einer unausgesprochenen Ebene. Die Worte werden dadurch nicht ...
Weiterlesen August 21, 2019 Der Virus politicus correctus (pc) ist ein sich unterschwellig verbreitender Infektionserreger, der insbesondere Wirtszellen von dispositiven Individuen befällt, die vorwiegend der Gattung homo bonum angehören. Im Folgenden wird die im Mitteleuropa zumeist vorkommende Untergattung des Virus „Genderitis“ beispielshaft beschrieben.
Erscheinungsformen
Der Virus Genderitis macht sich besonders im Schreib- und Redeverhalten infizierter Individuen bemerkbar, sich in ihrer Art ...
Weiterlesen August 13, 2019 Autor: Lothar Kopp
Genderdeutsch verhunzt unsere Sprache. Im Folgenden werden einige sprachliche Konstruktionen der mittlerweile sogar verordneten Gendersprache kritisch beleuchtet.
Über das Partizip Präsens
Das Partizip Präsens (studierend, singend, laufend, radfahrend, mitarbeitend oder mithelfend) bezeichnet ein momentanes Geschehen, das seinem Wesen nach gerade abläuft. Das ändert sich auch nicht durch die Substantivierung. Beim Mitarbeiter oder Sänger handelt es ...
Weiterlesen August 7, 2019 Update
Eckhard Kuhla
Die Sprache als Spiel mit Begrifflichkeiten und ihr gezielter Einsatz und Verwendung ist von jeher ein Instrument der politischen Rhetorik, und bevorzugtes Werkzeug von Ideologien, vor allem derer mit totalitärem Anspruch. Elemente dazu sind Umdeutung der Wortinhalte, sind Verfremdungen, sowie versteckte Botschaften und Wiederholungen von Unwahrheiten.
Ein beliebtes Instrument von Ideologen, so auch der Frauenlobby, ist das moralische und ...
Weiterlesen Juni 7, 2019 Autor Eckhard Kuhla
Die Anrede in der Doppelnennung „Liebe Kollegen und …….-innen“ ist inzwischen zur Anrede von Otto Normalverbraucher geworden. Nach der klassischen Anrede „Liebe Kollegen“(einschließlich der Frauen!) folgt fast wie selbstverständlich das erlösende „Kolleg‘nen“.Wurden aus den so mit genannten Frauen durch die doppelte Anrede auch mehr gleichberechtigte Frauen? Nein, die über 2000 Gleichstellungsbüros gibt es ...
Weiterlesen Februar 18, 2019 Von Eckhard Kuhla,
Der Genderstern kam dereinst in die Welt inmitten der guten Menschen. Sie hatten den Stern gar so lieb, da er dem kundigen Leser ein Wohlgefühl der Gleichheit gab . Jenes Gefühl wurde aber nur ihnen, den guten Menschen, zuteil. Da begab es sich, dass Einige von Ihnen, oh wie klug, aus dem „Genderstern“ ein recht liebreizendes „Gendersternchen“ machten. So war dann ...
Weiterlesen Januar 15, 2019 Gender ist mitten unter uns. An den Beispielen „3. Geschlecht“ und der Gendersprache soll im Folgenden gezeigt werden, wie es der Genderideologie gelungen ist, in unserer Gesellschaft mit dem Marsch durch die Institutionen Fuß zu fassen. Dabei fand die Methode der kleinen Schritte Anwendung, konkreter: es war die scheibchenweise Aufteilung eines Vorhabens in kleine Schritte ...
Weiterlesen