Gleichstellung
Agens-Wissen Gleichstellung -> hier
Gleichstellung ist ein aus der Gleichberechtigung (Art. 3, Abs. 3, Grundgesetz) abgeleiteter Anspruch entsprechender feministischer Projekte, Programme und Aktivitäten. Dieser Anspruch wird mit den Instrumenten des Gender Mainstreams in Aktionen wie „Frauenquote“, „Männer in Care-Berufe“, „Frauen in die Vollzeit“, „Girls‘ Day“ usw. umgesetzt.
AGENS richtet seinen Fokus auf u.a. politisch gewollte Rollenverteilungen und die Zukunft der Gleichstellung.
Beiträge
Frauenquote: Aus der Sicht eines Personalleiters
März 24, 2017
von Wolfgang Tibianski
Der Gesetzgeber, das heißt die Regierung hat uns neben vielen anderen regelungsintensiven Segnungen für die Unternehmen unter anderem auch genderideologisch motivierte Gesetze beschert und wird uns noch in Form des jetzigen Entwurfs eines Entgeltgleichheitsgesetzes weitere bescheren.
Gültigkeiten
Das Gesetz zur Frauenquote – gedacht generell für eine Zielgruppe von ca. 200 Frauen – nun gültig und alle ...
WeiterlesenHumanismus statt Feminismus und Maskulismus
März 19, 2017
Von Günter Buchholz
Feminismus und Maskulismus
Ausgangspunkt meiner folgenden Überlegungen ist das Interview, das ich vor einigen Jahren Alexander Ulfig gab.
Der Begriff der feministischen Dichotomie ist in ihm zentral, weil er die Abkehr von der in der Soziologie gebräuchlichen und anerkannten sozialstrukturellen Gliederung der Gesellschaft nach sozialen Klassen, Schichten und Milieus, ganz selbstverständlich jeweils mit Männern und ...
WeiterlesenGericht setzt Standards für die Frauenquote
März 8, 2017
von Eckhard Kuhla
Eine Staatsideologie („Gender Mainstreaming“) gerät zusehends in Konflikte mit der Verfassung. Es ist die nicht zulässige Indoktrination durch Frühsexualisierung :
Vorgeschichte
Rd. 80 Männer klagten gegen die Bevorzugung von Frauen in der Führungsebene der Landesverwaltung. Die Landesverwaltung führt flugs nach Inkrafttreten eines neuen ...
WeiterlesenFördergelderverteilzentralen
Februar 14, 2017
Wir hegen schon lange den Verdacht, dass die bekannten, nationalen und internationale Fördertöpfe für Frauenförderung auf der Basis von mafiösen Strukturen aufbauen. „Mafiös“? Ja, das wären Strukturen, die ihre Geldflüsse zum Beispiel durch mehrfache Umleitungen absichtsvoll verschleiern, so dass sie und ihre Höhe für evtl. Überprüfungen nicht erkennbar sind. Heute berichten wir über eine kleine ...
WeiterlesenFrauenförderung verfassungswidrig – Landesregierung bietet Klägern „Schweigegeld“ an
November 23, 2016
Autor: Eckhard Kuhla
Benachteiligte Männer reichen Klagen ein, Gerichte bestätigen die Verfassungswidrigkeit von Frauenförderung, die betroffenen Verwaltungen versuchen eine recht dubiose Schadenbegrenzung zu betreiben: Eine ungewöhnliche und überfällige Geschichte – nach fast 20 Jahren Gleichstellungspolitik in Deutschland. Es scheint mal wieder so zu sein, dass Ideologien ihre „Strahlekraft“ verlieren, wenn sie politisch überziehen. So geschehen wie ...
WeiterlesenInterview mit Monika Ebeling
November 4, 2016
Zu einer Artikelserie „Gleichstellung im Umbruch“ gehört auch ein Gespräch mit der ehemaligen „Frontfrau“ Monika Ebeling. Sie hat sich während ihrer Zeit als Gleichstellungsbeauftragte in Goslar erstmalig für die Gleichstellung von Männern eingesetzt. Und das hat sie mit aller Beharrlichkeit getan, sehr zum Mißvergnügen der ortsansässigen Feministinnen. Durch ihren Kampf für die Männer hat sie ...
WeiterlesenGleichstellung im Umbruch
November 1, 2016
von Eckhard Kuhla
Wenn eine Firma ein Produkt verkaufen kann, diversifiziert sie. Das heißt, sie kreiert ein neues kundenorientiertes Produkt. Genauso haben es die Gleichstellungsbeauftragten in den letzten Jahren getan. Ihr klassisches Produkt „Gleichstellung“ verblasste, und wurde von anderen Entwicklungen überrannt. Deswegen wurden Diversifikation, Gleichheit, Inklusion, Migranten zum Trend, und die neuen Angebote der Gleichstellungsbüros in ...
Weiterlesen