Für den Sprachumweltschutz, oder: die achtsame Sprache

Für den Sprachumweltschutz

Die Achtsamkeit im Sprechen kann sich auf zwei Felder beziehen: auf das Worüber, also auf die Welt der Dinge und Zusammenhänge, über die ich rede, daß ich sie gründlich wahrnehme und bedenke, und auf das Womit, auf die Sprache selbst. Das wird oft übersehen, ähnlich wie das Denken als Tätigkeit meist übersehen wird.

Weiterlesen →

Schönheit, Dekadenz…und dann?

Schönheit, Dekadenz...und dann

Ich sitze in den Säulengängen des Staatsbads Bad Brückenau. Hier kann ich endlich was über Schönheit und Dekadenz schreiben. Wie fühle ich mich hier als Mensch gemeint, gewürdigt und erhoben, wenn ich durch diese edlen, schönen Säulengänge und Pavillons schreite. Ja, ich fühle mich in meinem Menschsein gemeint, in dem Sinne, dass ich mich an die mir innewohnende Größe und Würde erinnert fühle durch die äußere Gestaltung.

Weiterlesen →