Bücher
- Warum scheitert die menschliche Sehnsucht nach einer gerechten und friedlichen Welt wieder und wieder? Warum gelingt es bestenfalls, Ungerechtigkeit und Leid ein wenig zu verringern, aber nie wirklich zu besiegen? Warum bleibt die Erlösung der Welt seit Jahrtausenden aus, obwohl sie von den Religionen immer wieder versprochen wurde? Matthias Stiehler geht diesen grundlegenden Fragen unserer Existenz nach. Die Antwort findet er in der Entstehung des Christentums – allerdings in überraschender Weise. Das erste Jahrhundert unserer Zeit war gekennzeichnet von großen Hoffnungen auf Erlösung der Welt. Der Lauf der Geschichte zeigte jedoch, dass sie sich nicht erfüllten. So wurden sie in eine immer unbestimmtere Zukunft verschoben – oder es musste von ihnen gelassen werden. Letzteres aber setzt voraus, Gott nicht als allmächtigen Herrscher zu verehren, sondern als den, der im Scheitern präsent ist. Stiehler beschreibt den Abschied von der Illusion auf eine bessere Welt als den sinnvollen Weg auch in unserer Zeit zunehmender Gleichgültigkeit. Er eröffnet damit ein tiefes Verständnis menschlichen Lebens, das für Christen wie Nichtchristen nachvollziehbar ist. Verlag tredition Hamburg 2016 Taschenbuch: ISBN 978-3-7345-7434-4 / € 9,99 (D)
- Der Männerforscher Matthias Stiehler setzt sich mit den gesellschaftlichen Vorstellungen und den Selbstbildern von Männern auseinander. Als zentrales Problem der gegenwärtigen Stellung des Mannes in unserer Gesellschaft beschreibt er, dass es an einem positiven männlichen Selbstverständnis fehlt. Daher entwickelt er einen Weg zu einer positiven Geschlechtsidentität für den Einzelnen, aber auch für die Wahrnehmung von Männern in der Gesellschaft. Das sieht er auch als Grundlage für ein gutes Miteinander von Frauen und Männern. Er fordert Männer auf, dafür Verantwortung zu übernehmen. Verlag C.H. Beck München 2010 ISBN 9783406605987 € 8,50 (D)
- Der Mangel an Väterlichkeit ist ein schwerwiegendes Problem unserer Gesellschaft. Prinzipienfestigkeit, Begrenzung, Partnerschaftsfähigkeit, Ehrlichkeit und Verantwortung – das sind Werte, die in weiten Teilen unserer Gesellschaft fehlen. Dabei wäre es notwendig, Väterlichkeit als komplementäres Gegenstück zu Mütterlichkeit zu entwickeln, um krisenhaften Entwicklungen wie zu geringe Geburtenzahlen, Schuldenkrise und hilfloser Politik entgegenzuwirken. Der Männerforscher Matthias Stiehler beschreibt den „unväterlichen Vater“ als ein zentrales Merkmal unserer Zeit. Welche Merkmale von Väterlichkeit es stattdessen in den Familien, aber auch in der Gesamtgesellschaft umzusetzen gilt, entwickelt Stiehler in diesem Buch. Gütersloher Verlagshaus 2012 € 19,99 (D) ISBN 978-3-579-06657-8
- … klingt wie eine Provokation. Überall hört man von Streit, Schwierigkeiten und Trennungen. Dabei muss das Miteinander gar nicht so kompliziert sein, wie viele glauben. Matthias Stiehler beschreibt in verständlicher und nachvollziehbarer Weise, wie Frauen und Männer sich das Leben erleichtern können, guten Sex haben und einander liebevoll begegnen. Neuauflage 2016: Verlag tredition Hamburg Taschenbuch: ISBN 978-3-7345-7223-4 / € 7,99 (D)
-
Hier kaufen und ohne Mehrkosten eine Spende für Agens generieren!
Die letzten 30 Jahre haben die Welt von Mann und Frau grundlegend verändert. Nach Erreichen der formalen Gleichberechtigung von Mann und Frau entwickelte sich der Feminismus zu einer Staatsideologie. Es kamen Forderungen auf nach Auflösung der klassischen Rollenidentität von Mann und Frau in Gesellschaft und Familie. Einseitige Frauenförderung ging einher mit einer Männerabwertung. So geriet die Geschlechterdebatte allmählich – gepaart mit einer fortschreitenden Polarisierung – in eine Schlagseite. Die Folgen dieses ideologischen Feminismus blieben bisher überwiegend ein Tabu-Thema in der Öffentlichkeit. Die Autoren dieses Buches wollen dieses Tabu aufbrechen. Sie zeigen die gesellschaftlichen, psychosozialen und wirtschaftlichen Fehlentwicklungen auf und geben beispielhaft Lösungsansätze. Ein weiterer Fokus liegt auf der Feminisierung in der Sprache und an Schulen, sowie der diskriminierenden „Gleich-Stellung“ von Frauen an Hochschulen und im Kulturbetrieb. Am Ende kommt Hoffnung auf: die Zeit nach dem ideologischen Feminismus ist in ihren Konturen zu erkennen. Das Buch enthält Beiträge von Gerhard Amendt, Adorján F. Kovács, Astrid von Friesen, Dieter Katterle, Günter Buchholz, Bernhard Lassahn, Christian Hausen, Birgit Kelle, Peter Tholey, Alexander Ulfig, Gerd Riedmeier, Peter Döge, Monika Ebeling und Arne Hoffmann. Das Buch will provozieren. Ein neues MITeinander zwischen Mann und Frau ist längst überfällig.
- Prof. Gerhard Amendt Wie Männer die Trennung ihrer Kinder erleben! Amendt widerlegt die Sicht, dass Väter nach der Scheidung die Mütter mit ihren Kindern alleine lassen. In der Praxis fehlt oft das Verständis für die Männer der der Trennung. Preis: € 24,90 ISBN 978-359 3382 166 Campus Verlag
Von Traumfrauen und Supermännern

Die Quotenfalle

Schlagseite MannFrau kontrovers

Zwei neue Bücher aktualisieren die Männerdebatte
Ob er die „männliche Alice Schwarzer“ wäre, wurde AGENS-Vorstandsmitglied Arne Hoffmann von der BILD-Zeitung nach der Veröffentlichung seiner neuen Bücher „Not am Mann“ und „Plädoyer für eine linke Männerpolitik“ gefragt. In dieser Hinsicht kann man unbesorgt sein. Hoffmann ruft nicht zum Hass gegen ein komplettes Geschlecht auf, er polemisiert und krakeelt nicht, und natürlich wird ... Weiterlesen“Befreiungsbewegung für Männer”
Mein Einstieg in die Geschlechterpolitik begann vor vielen Jahren mit dem Nachdenken über das zukünftige Rollenverständnis des Mannes – nach der Übernahme der Rollenidentitäten des Mannes durch die emanzipierte Frau, z.B. • die Versorgerrolle • die Beschützerrolle und • die Erzeugerrolle Hier können Sie den gesamten Artikel in „Switchboard“ (06/09) von Eckhard Kuhla lesen kuhla_switchboard Weiterlesen
Befreiungsbewegung für Männer
Herausgeber: Eckhard Kuhla und Paul-Hermann Gruner
Keine Frage, die Frauenbewegung war notwendig, hat sie doch Frauen aus Rollenzwängen und Korsetten befreit. Wie steht es nun um die Korsette der Männer? Wer befreit sie?Ein Buch, das Widerspruch auslösen wird und zur Kontroverse auffordern will.
Auf dem Weg zur Geschlechterdemokratie.
Essays und Analysen, Seiten: 427 | Broschur
Preis: Euro (D): 29,90 | SFr: 49,90
ISBN 978-3-8379-2003-1
Reihe: Sachbuch Psychosozial
Schlagseite - MannFrau kontrovers
Herausgeber: Eckhard Kuhla
ein Sachbuch mit Beiträgen u.a. von Prof. Dr. Gerhard Amendt, Beate Kricheldorf, Arne Hoffmann
Einseitige Frauenförderung ging einher mit einer Männerabwertung. So geriet die Geschlechterdebatte allmählich – gepaart mit einer fortschreitenden Polarisierung – in eine Schlagseite. Die Folgen dieses ideologischen Feminismus blieben bisher in weiten Bereichen ein Tabu-Thema in der Öffentlichkeit.
Klotz Verlag
Taschenbuch € 19,95
ISBN 978-3880740310
Schuld sind immer die anderen
Herausgeber: Astrid von Friesen
Ein provokantes Buch um ein neues Rollenverständnis von Mann und Frau € 12,95
ISBN 978 - 383 190 2569 Ellert & Richter Verlag
Scheidungsväter
Prof. Gerhard Amendt
Wie Männer die Trennung ihrer Kinder erleben! Amendt widerlegt die Sicht, dass Väter nach der Scheidung die Mütter mit ihren Kindern alleine lassen. In der Praxis fehlt oft das Verständis für die Männer der der Trennung. Preis: € 24,90
ISBN 978-359 3382 166 Campus Verlag
Verantwortung: nein danke!
Beate Kricheldorf
Weibliche Opferhaltung als Strategie und Taktik
€ 14,80 ISBN 3-89501-617-9
R.G. Fischer Verlag
Rettet unsere Söhne
von Arne Hoffmann
Wie Jungs die Zukunft verbaut wird und was wir dagegen tun können.
Ein 10-Punkte-Sofortprogramm.
Verlag: Pendo Verlag (4. März 2009)
ISBN-13: 978-3866122277
Männerbeben
von Arne Hoffmann
Das starke Geschlecht kehrt zurück! Hier gelang dem Autor ein Standardwerk.
Ein feministisches Dogma wird nach dem anderen entzaubert.....
€ 26,90
ISBN 978 - 393956 2030 Lichtschlag Verlag
Kinderherz
Familien zwischen Ausgrenzung und Aufbruch
Klotz-Verlag
ISBN-13: 978-3880740280
€ 12,95
Erster Deutscher Männer-Gesundheitsbericht
von Matthias Stiehler und Doris Bardehle
ISBN-13: 978-3886039876
Broschiert, € 29,90
Männliche Kraft
Herausgeber: Thomas Fügner
auf der Suche nach dem "guten" Mann im Inneren
gebunden € 22,50
ISBN-13: 978-3844203684
Männer die ewigen Gewalttäter?
Gewalt von und gegen Männer in Deutschland
broschiert € 24,50
ISBN-13: 978-3531179230
Qualifikation statt Quote
Alexander Ulfig, Torsten Steiger und Harald Schulze
ISBN 978-3844817430
Taschenbuch € 13,90
Danke , emanzipiert sind wir selber:
Abschied vom Diktat der Rollenbilder
von Kristina Schröder und Caroline Waldeck
Taschenbuch € 14,99
Hier zum Schnuppern....
Von Höllenhunden und Himmelswesen
von Prof. Gerhard Amendt
Rezensionen von Arne Hoffmann
Stell Dir vor, es ist Geschlechterkampf und keiner macht mit!
- Grundlagenwerk zur analyse der Ungleichbehandlung von Männern und Frauen
- Die Männer haben genug von der Polarisierung zwischen Frauenversteher und Schuldigen
- Ein engagierter Mann wehrt sich gegen Frauenrechtssprechung, Lohndebatte und Männerverunglimpfung
Die feministischen Konzepte des vorigen Jahrhunderts sind überholt und haben nichts mit der privaten Paarbeziehung zu tun. eine Analyse von Herkunft und Verbreitung der Klischees über Männer und Frauen liefert den Impuls für neue Wege zu hilfreichen Debatten über neue Arrangements fürs Zusammenleben.