Alle Jahre wieder….! Frauen sind genauso gewalttätig wie Männer

Autor: Prof.Dr. Gerhard Amendt Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christuskind, sondern in seinem Gefolge auch die Geschichte von den Frauen, denen in Ehe und Familie Gewalt angetan wird. Das Christuskind muss dazu herhalten eine Weltsicht zu verbreiten, wonach Männer Gewalttäter seien und Frauen deren Opfer. Gewalt in Ehen und Familien ist eine Realität, …

Weiterlesen →

Frauenförderung verfassungswidrig – Landesregierung bietet Klägern „Schweigegeld“ an

Benachteiligte Männer reichen Klagen ein, Gerichte bestätigen die Verfassungswidrigkeit von Frauenförderung, die betroffenen Verwaltungen versuchen eine recht dubiose Schadenbegrenzung zu betreiben: Eine ungewöhnliche und überfällige Geschichte – nach fast 20 Jahren Gleichstellungspolitik in Deutschland. Es scheint mal wieder so zu sein, dass Ideologien ihre „Strahlekraft“ verlieren, wenn sie politisch überziehen. So geschehen wie jüngst in …

Weiterlesen →

Sexualerziehung verfassungswidrig

Autor: Eckhard Kuhla In vielen Bundesländern wird zusehends der klassische Aufklärungsunterricht auf den Schulen durch eine Sexualerziehung zur Akzeptanz der „sexuellen Vielfalt“ ersetzt /1/. Dieser Unterricht wird überwiegend durch Gastdozenten – ohne spezifische pädagogische Ausbildung aus dem Bereich sexueller Verbände, erteilt. Das Unterrichtsmaterial wird durch die Verbände bereitgestellt und vermittelt, überwiegend über die Lebenswelten anderer …

Weiterlesen →

Mogelpackung Sexualerziehung

Autor: Eckhard Kuhla Die Interessensvertreter homosexueller Lebensweisen bieten seit einiger Zeit bundesweit den Schulen eine Serviceleistung von „allgemeinem“ Interesse an: Es ist die „Sexualpädagogik der Vielfalt“, auch als „Frühsexualisierung“ bekannt geworden. Sie soll das schaffen, was der Aufklärungsunterricht herkömmlicher Art in den Schulen nicht geschafft hat, nämlich die Prävention gegen Aids, Homophobie und sexuelle Übergriffen …

Weiterlesen →

Interview mit Monika Ebeling

Zu einer Artikelserie „Gleichstellung im Umbruch“ gehört auch ein Gespräch mit der ehemaligen „Frontfrau“ Monika Ebeling. Sie hat sich während ihrer Zeit als Gleichstellungsbeauftragte in Goslar erstmalig für die Gleichstellung von Männern eingesetzt. Und das hat sie mit aller Beharrlichkeit getan, sehr zum Mißvergnügen der ortsansässigen Feministinnen. Durch ihren Kampf für die Männer hat sie …

Weiterlesen →

Gleichstellung im Umbruch

von Eckhard Kuhla Wenn eine Firma ein Produkt verkaufen kann, diversifiziert sie. Das heißt, sie kreiert ein neues kundenorientiertes Produkt. Genauso haben es die Gleichstellungsbeauftragten in den letzten Jahren getan. Ihr klassisches Produkt „Gleichstellung“ verblasste, und wurde von anderen Entwicklungen überrannt. Deswegen wurden Diversifikation, Gleichheit, Inklusion, Migranten zum Trend, und die neuen Angebote der Gleichstellungsbüros …

Weiterlesen →

Analyse der Landesgleichstellungsgesetze

von Henning Alke (Teil 1 unserer Artikelserie „Gleichstellung im Umbruch“) Die Gleichstellungsbüros in Deutschland haben eine lange Geschichte. Da jedes Bundesland eine andere Gesetzgebung für die Gleichstellung verabschiedet hat, hat AGENS eine vergleichende Analyse zu Themenschwerpunkten gefertigt. Vergleicht man die Gesetzesziele mit der Praxis vor Ort, so scheint es insgesamt kaum Korrelationen zu geben. Sehr …

Weiterlesen →

Kritik an Gender-Mainstreaming aus humanistischer Sicht

Von Alexander Ulfig. Ende des 19. Jahrhunderts verkündete der Philosoph Friedrich Nietzsche die Auflösung von zentralen Werten der westlichen Zivilisation. Den Prozess der Werteauflösung bezeichnete er als Nihilismus. Die bisherigen, aus dem Platonismus, dem Christentum und der Aufklärung stammenden Werte haben ihre Orientierungskraft verloren. Es handelt sich um Werte wie Wahrheit, Objektivität, Vernunft, Gleichheit und …

Weiterlesen →

Gender: Weckruf der Biologen

Von Eckhard Kuhla Update: Der folgende Artikel dient als Basis für eine Genderdebatte auf dem Wissenschaftsblog PSIRAM: https://blog.psiram.com/2016/10/gender-studies-und-die-wissenschaft/ Da verfassen rd. 200 Lehrstühle tausende von Texten („Genderstudies“), mit einer staatlichen Förderung jährlich in mehrstelliger Millionenhöhe und ohne Zwang, unbedingt Forschungsergebnisse zu erzielen. Dazu zählt das „Professorinnnen-Programm“/ mit einer Fördersumme von 300 Millionen Euro. Da berichtet …

Weiterlesen →

PETRA-Studie: Offener Brief an Familienministerin Schwesig

Prof. Dr. Gerhard Amendt Vormals Institut für Geschlechter und Generationenforschung Universität Bremen Wien, 28. September 2016 Sehr geehrte Frau Bundesministerin Schwesig, mit der PETRA-Studie möchten Sie eine „eine empirische Grundlage dafür (..) schaffen, Umgangsregelungen nach Trennung stärker am Wohl und an den Bedürfnissen von Kindern anzupassen und Belastungen zu vermindern.“ Gegen diese Forschung gibt es …

Weiterlesen →