Von der Gleichstellung zur Gleichschaltung

von Eckhard Kuhla: Geschlechterpolitik heute: Lektorate verweigern die Annahme von Buchexposés, Neuerscheinungen stehen einem Schweigekartell der Verlage gegenüber, Frauennetzwerke fordern erfolgreich das Absetzen von Veranstaltungen. Feministische Drohungen erzwingen Begleitschutz für nicht genehme Referenten. Oder sie werden kurzerhand vom Veranstalter ausgeladen. Absurdistan? Nein,  Deutschland im Genderhype. Was vom Feminismus übrig blieb, ist heute in der Lage, …

Weiterlesen →

Bundesregierung: Aus für Gender Budgeting!

Erst jetzt bekannt geworden: eine kleine Anfrage der GRÜNEN vom 19.10.12 über die Anwendung des Gender Budgeting bei den Finanzplanungen der Bundesministerien. Was ist Gender Budgeting? In obiger Anfrage wird das so erklärt: „Gender Budgeting setzt Gender Mainstreaming im Bereich der Haushaltspolitik um. Mit dem Begriff ist die Analyse der gleichstellungspolitischen Wirkungen der öffentlichen Haushalte, …

Weiterlesen →

Hochschulen: Füllhorn für Frauenförderung

von Eckhard Kuhla: Zunächst die Fakten: Studentinnen überholen Studenten, fast unbemerkt von der Öffentlichkeit . Hier die derzeitigen Frauenquoten  /1/  bei den: Immatrikulationen: 49,5 % Studienabschlüssen: 51,8% Promotionen: 44,1% Damit liegt Frauenquote innerhalb der Studentenschaft bei beachtlichen fast 50% , die Nachwuchs-Förderung von Akademikerinn müßte eigestellt werden – orientiert man sich nur quantitativ. Im Lehrbetrieb hat sich in den letzten 10 …

Weiterlesen →

200 Professorinnen und ihre Helfer

„The European“ veröffentlichte einen Artikel über die Plagiatsaffäre Schavan und die Männer. Hier… Diesen Artikel nahm Michael Klein zum Anlass, das skandalöse Professorinnen-Programm unter die Lupe zu nehmen…

Gender total

Gender here – Gender there – Gender everywhere. Gender auf allen Kanälen. Gender ohne Ende. Konferenzen, Seminare, Veranstaltungen… quer über alle Disziplinen, von Mikrobiologie bis hin zur Migrantinnenforschung im Jemen. Gender: die Meta-, Meso-Wissenschaft, die Mutter aller Dinge, „one theory for all“… Um was geht es? Ort der Handlung: deutsche Hochschulen Zeit: Herbst 2012 Veranstaltungen …

Weiterlesen →

Männerpolitik – Kritik im "Spiegel"

„Zurücktreten, bitte“, so lautet der Titel des  SPIEGEL Essays (48/2012) von Ralf Neukirch. Endlich. Ein mutiger Artikel, der – längst überfällig – mit Recht die jetzige frauenorientierte Männerpolitik kritisiert.  Die jetzige  Männerpolitik,  läßt keine öffentliche Debatte zu. Obwohl der Koalitionsvertrag von 2009   eine „eigenständige“ Männerpolitik vorsah, mutierte sie  im Frauenministerium zu einer  „gleichgestellten“, d.h. frauenorientierten …

Weiterlesen →

Diktatur des Kapitals?

Vom Kreisssaal in die Produktion„, so könnte man satirisch das Interesse der Wirtschaft an der Frauenrolle beschreiben. Die Aussetzzeit von jungen Müttern ist immer ein Problem der Feministinnen gewesen und nun auch des Wirtschaftsverbandes BDA…….Mit der BDA-Forderung nach Kürzung der Elterzeit ist die Wirtschaft mit dem Staatsfeminismus eine Liaison eingegangen, die auf reine Lobbyinteressen aufbaut. …

Weiterlesen →

Die Hauptverdienerin

von Eckhard Kuhla Die große Familiendebatte liegt noch vor uns. Hinter den Gegnern des Betreuungsgeldes steht eine überwiegend gleichgeschaltete Medienwelt. Es wird diffamiert, „Zickenkriege“ zwischen Müttern geführt, ohne dass man weiß, ob das eine breite Mehrheit unterstützt. Und kaum hörbar: die Stimme für die oder von den Kindern… Das Betreuungsgeld ist durch, aber die ideologische …

Weiterlesen →

Bundesforum Männer: offener Brief und Antwort

Überraschend erhielten wir vom Bundesforum Männer einen Offenen Brief. Zwei Wochen später nach dem Eintrag ins Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler. Er begann mit …schön, dass unsere Arbeit so viel Resonanz in Ihren verschiedenen Internetforen findet. Mit großer Aufmerksamkeit registrieren wir das vitale Interesse, mit dem in den entsprechenden Blogs und Chats über uns diskutiert …

Weiterlesen →

Professor Schavan und die Wissenschaft

Das „Professorinnenprogramm“ mit der Schaffung von 200 unbefristeten Professuren nur für weibliche Bewerber geht dieses Jahr „erfolgreich“ zu Ende. Schirmherrin: Prof. Annette Schavan /1/. 150 Millionen Frauenförderung Voraussetzung für eine Förderung (Fördervolumen 150 Mio €) der Professuren war, dass ein Gleichstellungskonzept für die beantragende Hochschule vorgelegt wurde.  Im Folgenden seien beispielhafte Themen genannt: Mentoring Karriereförderung, …

Weiterlesen →