Frau Schwesig: Treten Sie zurück

Am 11. Juni dieses Jahres haben Sie sich im Interview mit dem Spiegel mit Frau Lohfink solidarisch erklärt, indem Sie deren Worte „Hör auf“ zitierten. Sie haben damit Ihre Meinung deutlich gemacht, dass der gegen Frau Lohfink erhobene Vorwurf der falschen Beschuldigung falsch ist, womit die mehrfach festgestellte Unschuld der Männer, mit denen sie freiwillig …

Weiterlesen →

Der ritterliche Justizminister als galanter Retter schwacher Frauen

Prof. Dr. Gerhard Amendt Auf einer Konferenz über Männergewalt hat in den 80er Jahren in Frankfurt am Main eine Psychoanalytikerin die strafrechtliche Utopie entworfen, der zufolge Frauen allein darüber entscheiden sollten, ob ihnen Gewalt angetan wurde oder nicht. Schließlich seien sie dafür Spezialisten – und niemand sonst. Irgendwo am Rande sollte ein Richter, vorzugsweise eine …

Weiterlesen →

Familie leben – ohne das Mantra „Vereinbarkeit“

Autor: Eckhard Kuhla „Sie ist wieder da“, so titelte der SPIEGEL kürzlich einen Artikel über die Sehnsucht von Frauen nach einem Leben mit Kindern. Von den klassischen Medien kaum wahrgenommen, häufen sich in letzter Zeit Beiträge im Netz, die das Mantra der Vereinbarkeit von Beruf und Familie kritisch hinterfragen, s. Dokumentation am Ende des Beitrages. …

Weiterlesen →

Gleichstellung ist verordnete Gleichberechtigung

Autor: Eckhard Kuhla Gleichstellung und Gleichberechtigung werden inzwischen in vielen Texten bedeutungsgleich verwandt. Es folgt der Versuch einer Klarstellung zum Jahrestag der Frauenquote. Falls die folgende Klarstellung nicht gelingen sollte, betrachten Sie diesen Beitrag schlicht als eine Glosse. Ein Weichensteller stellt eine Weiche, eine Weiche für einen Zug. Eine Gleichstellerin stellt gleich….ja, für wen und …

Weiterlesen →

Frauenquote: Nutzen für Wenige, Papierkram für Viele

Vor einem Jahr hat der Bundestag das Gesetz zur Frauenquote verabschiedet. Ein Personalleiter eines weltweit operierenden Unternehmens zieht Bilanz: Der Gesetzgeber, das heißt die Regierung hat uns neben vielen anderen regelungsintensiven Segnungen für die Unternehmen unter anderem auch genderideologisch motivierte Gesetze beschert und Ähnliches steht uns noch bevor in Form des jetzigen Entwurfs eines Entgeltgleichheitsgesetzes.Als …

Weiterlesen →

Genderpädagogik: Politik der vollendeten Tatsachen

von Eckhard Kuhla Hintergrund Zur bundesweiten Durchsetzung haben die Nicht-Heteroverbände (LSVD etc.) mit bundesweitem Anspruch länderspezifische Aktionspläne „Gegen die Homophobie“ aufgestellt. Sie beschreiben Hunderte von Aktivitäten, die mit Aufklärung und Sanktionen (!) homophobes Verhalten in allen gesellschaftlichen Bereichen zu unterbinden sollen /1/. Ein Teil davon sind die Vorgaben für eine alters- und fächerübergreifende Sexualkunde: „Akzeptanz …

Weiterlesen →

Frau kann alles…

…oder nicht? Florian Schroeder spannt genial den Bogen zur modernen Multitaskingfrau! Wir warten auf die Kabarettistin, die die immer größer werdende Vielfalt der Männeraufgaben von viel Geldverdienen über wenig Arbeiten bis hinzu Horizontal-Kompetenzen und Pflege der Kinder, der Großeltern und des Gartens uns plastisch schildert……!

Gleichstellungsbeauftragtinnen für Flüchtlingsunterkünfte

Von Eckhard Kuhla Sie haben gestutzt? Doch wohl, weil obige Forderung jedem normal denkenden Menschen  als reine Fiktion erscheint. Seltsam, was für ein  Paradoxon: gerade die Frauen aus häufig patriarchal orientierten Herkunftsländern  sollen nicht in den Genuss unserer gleichstellenden Genderpolitik kommen? Es gibt noch weitere Foderungen der Frauenlobby, die, angewandt auf die Einwanderer wenig Sinn machen: Diese …

Weiterlesen →

Schlagseite MannFrau kontrovers

Die letzten 30 Jahre haben die Welt von Mann und Frau grundlegend verändert. Nach Erreichen der formalen Gleichberechtigung von Mann und Frau entwickelte sich der Feminismus zu einer Staatsideologie. Es kamen Forderungen auf nach  Auflösung der klassischen Rollenidentität von Mann und Frau in Gesellschaft und Familie. Einseitige Frauenförderung ging einher mit einer Männerabwertung. So geriet …

Weiterlesen →