Mainstreaming Gender – Mainstreaming

Damit jeder Mensch bereits beim Lesen mit der Nase auf die Gleichstellung der Geschlechter gestoßen wird und Menschen, die in der traditionellen Verwendung des generischen Maskulinums mehr als eine sprachliche Konvention vermuten, sich nicht diskriminiert fühlen wurde einst das Binnen-I erfunden. Doch nach wie vor ist die Anwendung aufgrund der negativen Wirkung auf die Lesbarkeit …

Weiterlesen →

Respekt vor der Liebe

Identität – Verantwortung – Partnerschaft Ein Plädoyer  von Thomas Fuegner „Macht muss man auch wollen“ (Alfred Herrhausen) Wer sich selbst, auch aus Bequemlichkeit, mehr als „Opfer gesellschaftlicher Umstände“ sieht, wird die Entscheidung, ein glückliches und selbstbestimmtes Leben zu führen auf ewig verschieben. Die Opferrolle ist nicht nur bequem, sie garantiert auch Aufmerksamkeit und gesellschaftliches Mitleid. …

Weiterlesen →

Die Frauenquote: Ein Praxisbericht

(Der Autor, der anonym bleiben möchte, ist Personalleiter eines weltweit tätigen Unternehmens ) Der Koalitionsvertrag hat uns Personalleitern – neben vielen anderen regelungsintensiven Segnungen – ein noch zu erstellendes Regelwerk „Gesetzliche Frauenquote“ beschert, das, so scheint mir, die Leistungskriterien für Einstellung und Beförderung gleichsam auf dem Verwaltungswege abschafft. „Ein Praxisbericht“? Der folgende Bericht soll aufzeigen, …

Weiterlesen →

Frauenquote entmündigt weibliches Geschlecht……

…….so argumentiert  der Geschlechterforscher Prof. Dr. Gerhard Amendt in Cicero Online: Die Frauenquote in Aufsichtsräten soll nach dem Willen der Großen Koalition ab 2016 kommen. Aus Sicht des Gechlechterforschers Gerhard Amendt ist die Quote aber das falsche Instrument: Sie infantilisiert Frauen, löst bei Männern Schuldgefühle aus und zementiert traditionelle Rollenklischees.Weiter…  An dieser Stelle sei noch …

Weiterlesen →

ADHS: Krankheit oder Kulturdefizit?

Von Tom Todd Familienpolitisch zeichnet sich schon länger eine skandalträchtige Tendenz bei der Ritalin Vergabe ab: ca. 41% der 600.000 ADHS-Kinder sind Trennungskinder, im Verhältnis 75%:25% Jungen zu Mädchen. AGENS legt die Fakten auf den Tisch: Das Aufmerksamkeits-Defizit/Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS) ist zunehmend ins Kreuzfeuer der öffentlichen wie auch fachlichen Kritik geraten. Auslöser der Kritik waren verschiedene …

Weiterlesen →

Ein wahrhaft feministisches Manifest: Prostitution als Frauenbefreiung

von Prof. Dr. Gerhard Amendt Die Neuauflage der Prostitutionsdebatte passt nicht nur in den grassierenden Trend, Sexualität als etwas Gefährliches und hoch Riskantes zu beschreiben, von der die Finger zu lassen nur vorteilhaft sein könne. Auch die Prostitutionsdebatte soll diese Angst schüren, damit den Menschen die Lust am Lustvollen vergeht. Obwohl im gleichen Atemzug alle …

Weiterlesen →

Norwegen schafft das Elterngeld wieder ab…

Man(n) reibt sich die Augen, liest noch einmal und…..in der Tat. Wieder mal sorgt Norwegen für eine kleine Sensation. In einem Interview wurde die norwegische Ministerpräsidentin Erna Solberg kürzlich gefragt: “In Deutschland galt Norwegen bislang als Vorbild in Sachen Gleichberechtigung. Jetzt schafft Ihre Regierung die inzwischen auch hierzulande kopierten Vätermonate für den Bezug von Elterngeld ab. …

Weiterlesen →

Neuerscheinung Gerhard Amendt "Von Höllenhunden und Himmelswesen"

Stell Dir vor, es ist Geschlechterkampf – und keiner macht mit… …..mit diesem leicht abgewandelten Spruch der 68er  startet der Covertext von Gerhard Amendt neuestem Buch. Was zunächst auffällt, sind einige wiederkehrende Grundschwingungen in dem Buch, beispielsweise die Frage: „Warum schweigen die Männer?“ oder das Thema der zukünftigen Geschlechter-Arrangements . Im Covertext heißt es dann …

Weiterlesen →

Ein neues Irrlicht: die "inklusive Gesellschaft"

Die neue Gleichheitsdenke kommt auf mit einschließenden Sohlen daher, es ist die sogenannte „Inklusion“. Alle Differenzierungen, ob Geschlecht, Rasse, Religion, usw. sind nicht nur vor dem Gesetz als „gleich“ zu behandeln, sondern auch im privatwirtschaftlichen Bereich. Aber lesen Sie selbst. Es folgt ein Gastkommentar  von Prof. Dr. Gerd Habermann (aus der Zeitschrift „Die Familienunternehmer“4/2013): Eine …

Weiterlesen →