Mädchenfußball mit Sonderregeln…

…und akzeptierter Diskriminierung der Jungen. Die durchweg robust aufgestellte Truppe hält sich nicht nur an die Fair-Play-Regeln wie gegenseitiges Händeschütteln oder das Beklatschen gegnerischer Tore. Sie spielen einen ausgezeichneten Fußball und setzen auch die wichtigste Regel-Neuerung perfekt um: Jede Mannschaft muss mindestens ein Mädchen aufbieten. Wenn dieses innerhalb der sieben Spielminuten keinen Treffer landet, waren …

Weiterlesen →

25 Jahre "Kampf" der Frauenbeauftragten

Vor 25 Jahren stellte das Land Niedersachsen die erste „Frauenbeauftragte“ ein. Sieben Jahre später, 1993, verabschiedete Niedersachsen das Frauenbeauftragtengesetz. Das staatlich geförderte Engagement für Frauen wird in diesem Jahr also volljährig. Die Frage ist, ob die Gleichstellung von Mann und Frau auch tatsächlich soweit gereift ist, dass sie quasi erwachsen geworden ist. „Der Kampf um …

Weiterlesen →

Jungen: Munition aus Erbsen

Im „Streiflicht“ fragt die SZ am 09.07.2011: (Auszug) (…) Hat eigentlich mal wer darüber nachgedacht, wie aus Jungs echte Kerle werden sollen, wenn sie das Zeitlupen-Gekicke beim Frauenfußball ganz toll finden müssen, aber nicht einmal mehr mit Waffen spielen dürfen? Bringt einer tatsächlich eine Erbsenpistole mit in den Hort oder eines dieser Nerf-Repetiergewehre, die pro …

Weiterlesen →

Männliche Kraft – was ist das?

Der Autor des Männerbuches  „Männliche Kraft.“ Thomas Fügner schreibt in der Einführung zu seinem Buch: Dieses Buch ist eine Landkarte, eine Wanderkarte auf dem Weg zu einem eigenen, neuen, kraftvollen, männlichen Selbstverständnis.  Probleme haben wir genug – bislang waren wir nicht die Männer, diese zu lösen. Und das liegt in erster Linie daran, dass wir sie …

Weiterlesen →

Aufdringlicher Konservativismus

von Prof. Dr. Gerhard Amendt Quotenpolitik ist vordergründig als Debatte über Gerechtigkeit angelegt. Unterstellt wird, dass Frauen von Männern am Arbeitsmarkt diskriminiert werden und damit ihre Gleichheitsrechte eingeschränkt werden. Quotenpolitik wird in einer Zeit propagiert, in der Frauen angesichts demografisch bedingter Verknappung von qualifizierten Arbeitskräften mit allen Mitteln in den Arbeitsprozess integriert werden sollen. Zwang …

Weiterlesen →

"Homosexualität soll Mainstream werden"

So äußerte sich der Abteilungsleiter für Jugendförderung der Stadt Gießen Egon Wielsch zum Start des vor kurzem mit „pro familia“ initiierten Projektes. Es  steht unter dem Schlagwort  „Liebe wie du willst“. Jugendlichen soll vermittelt werden, daß nicht nur die sexuelle Beziehung zwischen Mann und Frau, sondern daß jede Art sexueller Orientierung und Beziehung zwischen Frauen und Männern …

Weiterlesen →

WZB-Podiumsveranstaltung: Diskursverweigerung

Der Artikel in der FAZ am 25.03.11 von Jens Alber (WZB) war Anlass für AGENS und die Referenten wurde ohne Probleme im Vorfeld eine Einigung erzielt. Bahnte sich hier etwa eine Dialogbereitschaft der „anderen Seite“ an? Es sollte anders kommen. Zwei Sicherheitskräfte am WZB-Eingang vor Beginn der Veranstaltung verhießen nichts Gutes. Die Präsidentin des WZB, …

Weiterlesen →

Triumph für Frauen in den Medien

So titelte der britische Guardian die Übernahme der Chefredaktion der ehrwürdigen New York Times (NYT) durch eine Frau. Nach 160 Jahren Chefredaktion in Männerhänden. Der „Guardian“ führt weiter aus, das wäre „ein gewaltiger Tritt gegen die gläserne Decke“. Nicht nur bei NYT, sondern auch bei Newsweek Magazin und AOL liegt die Führung in Frauenhand. In …

Weiterlesen →