Die Familie ist die Basis unserer Gesellschaft. Sie umfasst alle Generationen und spannt den Bogen zwischen Vergangenheit und Zukunft. Sie ist für alle der zentrale Ort von Entfaltung und Zusammenhalt, von Eigenverantwortung und Solidarität. Familie lehrt Traditionen und schafft den Grundstock zur gesellschaftlichen Kritikfähigkeit.
Die Familie ist das heißgeliebte Hassobjekt der Politik. Familie war besonders durch das Grundgesetzlich geschützt und bisher ein vor dem Totalzugriff von Staat und Wirtschaft geschützter Ort. Mit zunehmender Auflösung des Familienbegriffs, der Einbindung aller arbeitsfähigen Individuen in den Produktionszyklus und der Entsorgung der nicht arbeitsfähigen Familienmitglieder in staatlich kontrollierte Obhut, ist dies vorbei.(Streichen: Ist Familie ein Konstrukt der Vergangenheit?) Ersetzen durch: AGENS entwickelt ideologiefreie Familienmodelle für die Grundsatzentscheidung eines Paares, Stichwort: freie Wählbarkeit ihres Zusammenlebens.
Dezember 5, 2020
Autor: Eckhard Kuhla
„Die einzigen Opfer von Corona sind die Frauen“, „Zunahme der häuslichen Gewalt“, „Eltern an der Belastungsgrenze“, solche und ähnliche Titel kennzeichnen den Trend vieler Medienbeiträge zum Thema „Familie in Zeiten von Corona“. Sie sind ein Abbild des Zeitgeistes, der ohn‘ Unterlaß die klassischen Familienwerte hinterfragt.
Dann kam Corona und damit die Bewährungsprobe für Familienwerte:
Alles begann ...
Weiterlesen April 13, 2020
Eckhard Kuhla
Kitas und Schulen geschlossen. Die Kinder bleiben zu Hause. Alles auf Anfang: Früher war: Vater und Mutter berufstätig mit Kind in Fremdbetreuung und heute ist: Hausarrest. Jetzt findet „Familie“ statt mit Kind(ern) und zwar in den nächsten Wochen, 24 Stunden, jeden Tag. Das Drehbuch für das Unternehmen „Familie“ muss fast täglich neu gestaltet, die Rollen neu verteilt werden. ...
Weiterlesen März 2, 2020
Die gegenwärtige Familienpolitik geht aus von der „befreiten Frau“ im Kontext der Gleichstellung von Mann und Frau. Das klassische „Hausfrauenmodell“ – so das Familienministerium – schränke die Selbstentfaltung/Befreiung der Frau ein und festige auf diese Weise die finanzielle Abhängigkeit der Frau von ihrem Mann. Dagegen unterstützen gegenwärtige, staatliche Frauenförderprogramme die Erwerbstätigkeit der Mutter.
Weiterlesen November 22, 2018

Ein Beitrag von Horst Schmeil
Im Jahr 1990 wurde das Jugendwohlfahrtsgesetz aus dem Jahr 1964 durch das Kinder- und Jugendhilfegesetz als Leistungsgesetz in Deutschland gültig. Es sollte den Aussagen des Gesetzgebers zufolge die Doppelfunktion des JWG hin zu einem Leistungsgesetz, das in den Katalog der Sozialgesetzbücher als SGB VIII aufgenommen wurde, aufheben. Diese Hoffnung hat sich ...
Weiterlesen November 6, 2017
AGENS ist Bündnispartner des Bündnisses „Rettet die Familie“ (http://www.rettet-die-familie.de/startseite). Parallel zu den Koalitionsverhandlungen hat das Bündnis einen Offenen Brief an die Abgeordneten des Bundestages versandt:
An die Abgeordneten
des neuen Deutschen Bundestages
per E-Mail
Sehr geehrte Frau Abgeordnete, sehr geehrter Herr Abgeordneter,
im kurz vor der Bundestagswahl von der CDU und CSU beschlossenen „Regierungsprogramm 2017-2021“ („Für ein Deutschland, in … ...
Weiterlesen Februar 17, 2017

Von Michael Kahlert
Entwicklung staatlicher Rahmenbedingungen im Familienrecht
(In Scheidungsprozessen geht es um das „Kindeswohl“, vorwiegend im Zusammenhang mit dem Streit um das Sorge-, bzw. Umgangsrecht, aber nicht um mögliche seelische Folgen der Trennung für das Kind. Unser Autor stellt dagegen diese Folgen und mögliche Prävention in den Mittelpunkt seiner Betrachtung)
In unserer Familienlandschaft stehen verschiedene Modelle für partnerschaftlich-familiäre Lebensgestaltung gleichrangig nebeneinander. ...
Weiterlesen September 28, 2016
Prof. Dr. Gerhard Amendt
Vormals Institut für Geschlechter und Generationenforschung
Universität Bremen
Wien, 28. September 2016
Sehr geehrte Frau Bundesministerin Schwesig,
mit der PETRA-Studie möchten Sie eine „eine empirische Grundlage dafür (..) schaffen,
Umgangsregelungen nach Trennung stärker am Wohl und an den Bedürfnissen
von Kindern anzupassen und Belastungen zu vermindern.“
Gegen diese Forschung gibt es Beschwerden, die Ihnen zugetragen wurden. Erfahrungsgemäß
kommen die vom ...
Weiterlesen Mai 20, 2016

Autor: Eckhard Kuhla
„Sie ist wieder da“, so titelte der SPIEGEL kürzlich einen Artikel über die Sehnsucht von Frauen nach einem Leben mit Kindern. Von den klassischen Medien kaum wahrgenommen, häufen sich in letzter Zeit Beiträge im Netz, die das Mantra der Vereinbarkeit von Beruf und Familie kritisch hinterfragen, s. Dokumentation am Ende des Beitrages.
Und ...
Weiterlesen Januar 5, 2016

Wir hatten mit 500 bis 600 Teilnehmern gerechnet – es kamen rund 1.200 !
Wir hatten mit Polizeischutz gerechnet – die Regenbogenradale war voll in Aktion, mit Polizeischutz.
Wir, das ist das bundesweite Aktionsbündnis „DEMO für Alle“ mit einer Reihe von Elternverbänden und Agens. Agens hat zudem eine Gruppe vor Ort gegründet: die Aktionsgruppe „Eltern 21“. Sie begleitet vor Ort ...
Weiterlesen Januar 5, 2016

„Kinder sind die Sehnsucht des Lebens nach sich selber…“ (K. Gibran)
……..wunderbare Worte einer längst vergangenen Selbstverständlichkeit. Erst seit einigen Jahrzehnten wird über das Kinderkriegen diskutiert, obwohl es zur Natur des Menschen gehört, so wie Essen und Trinken. So antwortete ich auch meinem Sohn, als er mich vor seiner Eheschließung fragte, warum seine Mutter und ich ...
Weiterlesen Januar 4, 2016

Der Traum so mancher Kommunist/In wird wahr: Familie, die kleinste Zelle der Gesellschaft wird zur kleinsten betrieblichen Einheit der Sozialpartner Wirtschaft und Gewerkschaft. So vor kurzem verbrieft und versiegelt durch die Frauenministerin mit einer Allianz zwischen Wirtschaft und Gewerkschaft /1/.
Was heißt das konkret? Darüber ist in dem Grundsatzpapier (noch) nicht die Rede. Lassen wir mal ...
Weiterlesen Mai 16, 2014
Im Juli von 2011 hat der AGENS e.V. mit der Aktion 400 am Brandenburger Tor auf das Schicksal der Scheidungskinder in Deutschland aufmerksam gemacht und im Jahr 2013 eine Arbeitsgruppe Trennungskinder gegründet.
Ziel
AGENS hat sich als Ziel gesetzt, Verantwortliche in Politik, Gerichten und Behörden auf die frappierenden Missstände in der deutschen Familienpolitik, die sich in den ...
Weiterlesen Dezember 6, 2013

Von Tom Todd
Familienpolitisch zeichnet sich schon länger eine skandalträchtige Tendenz bei der Ritalin Vergabe ab: ca. 41% der 600.000 ADHS-Kinder sind Trennungskinder, im Verhältnis 75%:25% Jungen zu Mädchen. AGENS legt die Fakten auf den Tisch:
Das Aufmerksamkeits-Defizit/Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS) ist zunehmend ins Kreuzfeuer der öffentlichen wie auch fachlichen Kritik geraten. Auslöser der Kritik waren verschiedene Berichte über ...
Weiterlesen April 10, 2012
Zum Thema „Betreuungsgeld“ schreibt Gertrud Martin, Vorsitzende des Verbandes der Familienfrauen und -männer, in der Pressemitteilung:
Betreuungsgeld verfassungswidrig?
Die Gegner des „Betreuungsgeldes“ in der CDU konnten die CSU bisher nicht davon abbringen, an dieser Leistung festzuhalten. Deshalb werden jetzt plötzlich angebliche verfassungsrechtliche Hinderungsgründe ins Feld geführt. So behauptet z. B. der Verfassungsrechtler Joachim Wieland, das Betreuungsgeld verstoße gegen ...
Weiterlesen