Beruf und Kinder – eine Sackgasse ?

Kommentar von Eckhard Kuhla: „Vereinbarkeit zwischen Beruf und Kinder ist machbar“. Dieses Credo der Vereinbarkeit muss machbar sein, weil nur so die Frau die finanzielle Unabhängigkeit vom Mann erreichen kann und sie ihre „Fachkraft“ unverzüglich nach dem Gebären der Wirtschaft wieder zur Verfügung stellen kann. Dass sie sich damit in eine andere, familienfremde Abhängigkeit, nämlich ihrem Arbeitgeber gegenüber …

Weiterlesen →

Männliche Kraft – was ist das?

Der Autor des Männerbuches  „Männliche Kraft.“ Thomas Fügner schreibt in der Einführung zu seinem Buch: Dieses Buch ist eine Landkarte, eine Wanderkarte auf dem Weg zu einem eigenen, neuen, kraftvollen, männlichen Selbstverständnis.  Probleme haben wir genug – bislang waren wir nicht die Männer, diese zu lösen. Und das liegt in erster Linie daran, dass wir sie …

Weiterlesen →

Aufdringlicher Konservativismus

von Prof. Dr. Gerhard Amendt Quotenpolitik ist vordergründig als Debatte über Gerechtigkeit angelegt. Unterstellt wird, dass Frauen von Männern am Arbeitsmarkt diskriminiert werden und damit ihre Gleichheitsrechte eingeschränkt werden. Quotenpolitik wird in einer Zeit propagiert, in der Frauen angesichts demografisch bedingter Verknappung von qualifizierten Arbeitskräften mit allen Mitteln in den Arbeitsprozess integriert werden sollen. Zwang …

Weiterlesen →

WZB-Podiumsveranstaltung: Diskursverweigerung

Der Artikel in der FAZ am 25.03.11 von Jens Alber (WZB) war Anlass für AGENS und die Referenten wurde ohne Probleme im Vorfeld eine Einigung erzielt. Bahnte sich hier etwa eine Dialogbereitschaft der „anderen Seite“ an? Es sollte anders kommen. Zwei Sicherheitskräfte am WZB-Eingang vor Beginn der Veranstaltung verhießen nichts Gutes. Die Präsidentin des WZB, …

Weiterlesen →

Männer, lasst euch nicht die Männlichkeit nehmen!

Gerhard Amendt fragt sich, warum lassen sich Männer in diesen Tagen so verunsichern? Das Feuilleton einer Tageszeitung hat im Mai sogar das Ende der Männlichkeit verkündet. In der Welt Online wendet Gerhard Amendt sich gegen das „Gedöns der Vorwurfskultur“ und macht er Männern Mut…

Mitglied bei AGENS bin ich….

…weil mir schon aus demokratietheoretischen Gründen die Diskussionskultur in den öffentlichen Debatten zum Thema „Geschlechterkultur (Gender)“ zutiefst widerstrebt. (Ich bin Student, und möchte meinen Namen nicht nennen, weil ich Nachteile für mein Studium befürchte) Als sei dies selbstverständlich, vertreten Frauen hierbei nahezu ausschließlich „Frauen“ oder das, was sie dafür halten. Und die Männer? Auch sie halten …

Weiterlesen →

Ich bin Mitglied bei AGENS!

(Von Kevin Fuchs, 1981 in Göppingen geboren. Er hat Physik und Informatik studiert und lebt in Konstanz.) wer ist benachteiligt – Männer oder Frauen? Mal ganz ehrlich, was soll die Frage? Sie setzt bereits von Anbeginn voraus, dass es hier etwas auszufechten, zu verteidigen, zu rechtfertigen, zu verteilen gibt. Offensichtlich dreht sich die Frage um …

Weiterlesen →

Warum ich Mitglied bei agens bin

Das ist eine gute und berechtigte Frage, die mir sehr viele stellen. “Du bist als Frau in einem Männerverein, hää?“ Wie kommst du denn dazu?“. Meine Kinder haben zuerst gelächelt, als ich ihnen das erzählte. Ich hatte mir sogar überlegt, ein T-Shirt mit dem Aufdruck „Ich setze mich für Männer ein“ anzuziehen. Ob mir das …

Weiterlesen →

Familienrecht – Erfahrungen aus der Praxis….

… darüber berichtet unser Mitglied Beate Kricheldorf Offiziell verfolgt Genderpolitik das Ziel der „Gleichstellung“ von Männern und Frauen in allen gesellschaftlichen Bereichen. Dies macht Sinn, wenn man von einer Ungleichstellung ausgeht. Die Genderpolitik der letzten Jahrzehnte ging wie selbstverständlich und ungeprüft davon aus, dass Jungen/Männer nach wie vor über erstrebenswerte Privilegien verfügten und der (weibliche) Kampf …

Weiterlesen →

Frauen handeln – Männer schweigen

Alt-Feministinnen betreiben die Abwahl einer Gleichstellungsbeauftragten, weil sie auch Männer vertritt. Ort der Handlung: die alte Kaiserstadt Goslar. Handelnde Personen: eine Minderheit von  „Linken“ im Stadtrat und Monika Ebeling, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt. Die „Linken“  haben (mit stillschweigender Zustimmung der männlichen Mehrheit im Stadtrat) den Antrag auf Abwahl von Monika Ebeling beantragt. Vor Ort war zu erfahren, dass …

Weiterlesen →