Erich Kästner zum kleinen Unterschied

„Wie nun mal die Dinge liegen und auch wenn es uns missfällt: Menschen sind wie Eintagsfliegen an den Fenstern dieser Welt. Unterschiede sind fast keine, und was wäre schon dabei! Nur, die Fliege hat sechs Beine,  und der Mensch hat höchstens zwei.“ 

Fall Kachelmann – bedauerlicher Einzelfall oder bedenkliche Entwicklung?

Nach seinem Freispruch vom Vorwurf der Vergewaltigung im Mai 2011 meldet sich Jörg Kachelmann nun zurück. Zwischenzeitlich verheiratet, hat er zusammen mit seiner Frau die Geschehnisse rund um die gerichtliche Auseinandersetzung sowie die Rolle der Medien in einem Buch in pikanter Weise aufgearbeitet. Nach seiner Einschätzung handelt es sich bei der Falschbeschuldigung im Bereich des …

Weiterlesen →

Gender Mainstreaming…

… Männlein oder Weiblein? Wer weiß? von Gertrud Martin Gender Mainstreaming (GM) ist eine Bewegung zur völligen Umgestaltung der Gesellschaft, entwickelt in den 70er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Seitdem bemerken immer mehr arglose Bürger/innen, welches trojanische Pferd mit dem GM mitten in unserer Alltagswelt platziert wurde. Verwundert und einigermaßen hilflos fühlen sie sich einer Entwicklung ausgeliefert, …

Weiterlesen →

Gender a la Monty Python

Unser französischer Kollege sandte uns ein Video, und zwar einen Ausschnitt aus „Das Leben des Bryan“ (1969). Vor über 40 Jahren diskutieren darin Jesus mit seinen Jüngern und Magdalena über gendergerechte Sprache und ebensolche Verhaltensweisen. Der Streifen ist erstaunlich aktuell – die deutsche Version (Genderdiskussion bis 2:30) hier… und ein zweisprachiges Angebot in Englisch mit französischen …

Weiterlesen →

Männer in Kitas – eine Mogelpackung?

Die Regierungsprogramme sollen Jungen wie Mädchen die Möglichkeiten aufzeigen, nicht immer männer- oder frauentypische Berufe zu wählen, sondern durchaus auch mal etwas Neues auszuprobieren. Ein guter Gedanke, besonders wenn Kitas und Grundschulen frauendominiert sind. Es gibt beispielsweise Jungen, die von alleinerziehenden Müttern erzogen werden und keine oder kaum männliche Bezugspersonen haben. Dieses Problem hat die …

Weiterlesen →

Leidtragende der Elterntrennung: überwiegend Jungen

Am 22.09.12 nachmittags ging der 2. Männerkongress  (Mitveranstalter: AGENS) zu Ende  http://www.maennerkongress2012.de/ Hochkarätige Referenten berichteten über Ihre neuesten Forschungsergebnisse. Thema waren die psychologischen Trennungsfolgen für Väter und Kinder, ein bisheriges Tabu Thema. Tabu deswegen, weil es die Folgen einer gleichberechtigten Lebensgestaltung von Mann und Frau aufzeigt. Eine Folge davon: die zunehmende Zahl der Scheidungen und damit auch der „Scheidungsobjekte“: die …

Weiterlesen →

Bundesforum Männer im Schwarzbuch

Im Schwarzbuch vom  Bund der Steuerzahler  2012  lesen wir: „Neue Männervereine braucht das Land, dachte sich das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Und spendierte zunächst 132.450 Euro als Anschubfinanzierung für das neu gegründete „BUNDESFORUM MÄNNER“. Das Geld sei „im Wesentlichen in Vernetzungstreffen und Beratungen zur Vereinsgründung geflossen“. Oh ha, das müssen sehr …

Weiterlesen →

Aus für Gender (mit Updates)

……zumindest für die staatliche Genderforschung des Nordic Institut ab 2012 mit einem ursprünglichen Jahresbudget von 56 Millionen. Wie war das möglich? Ein intelligenter Komiker mit einem Kamerateam stellte Genderexperten einfache Fragen.  Mit ihren Antworten kam eine Lawine ins Rollen, mit Folgen auch für die deutsche Szene……. – Hier ist die Geschichte: (Note for our foreign …

Weiterlesen →

Die Grenzen des Staatsfeminismus: Was tun, wenn Frauen gar nicht “gleichgestellt” werden wollen?

schreibt Michael Klein, Kritische Wissenschaft – critical science: Kollektive Ideologien haben immer dasselbe Problem: Männer und ihre Präferenzen – nach einer kurzen Diskussion mit Dr. habil. Heike Diefenbach über diesen Punkt, habe ich mich entschlossen, die Probleme kollektivistischer Ideologien als Probleme mit den Präferenzen von Männern zu beschreiben, obwohl es, und das beste Beispiel ist …

Weiterlesen →