Kinder

Eure Kinder sind nicht eure Kinder. Sie sind die Söhne und Töchter der Sehnsucht des Lebens nach sich selber. Sie kommen durch euch, aber nicht von euch, Und obwohl sie mit euch sind, gehören sie euch doch nicht. Ihr dürft ihnen eure Liebe geben, aber nicht eure Gedanken, Denn sie haben ihre eigenen Gedanken. Ihr …

Weiterlesen →

Freiheit ist…

…das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen! (George Orwell)

Das Märchen von dem Mann, der sich in den Planeten Venus verliebte

von Jacques Salomé Es war einmal ein Mann, der sich zutiefst in den Planeten Venus verliebt hatte. Er war wirklich so richtig verliebt, und jeden Abend, wenn der Himmel sich mit Sternen bedeckte, legte er sich vor seinem Haus auf den Rücken, um seine Liebe dem unerreichbaren, wunderbaren Planeten zu erklären – auf jeden Fall …

Weiterlesen →

Mit der Brechstange in die Familien

Hier ein Text von Bärbel Fischer, Elterninitiative Ravensburg: Vom Aufbrechen veralteter Rollenmuster Befasst man sich mit den, in letzter Zeit immer häufiger, und unter fragwürdigen Bedingungen erstellten Studien oder Berichten zur aktuellen Familienpolitik, so stößt man stets auf die unüberhörbare Forderung, veraltete, traditionelle und damit überholte Rollenmuster müssten „aufgebrochen“ werden. Streng nach den Vorgaben des Gender- Mainstreamings soll …

Weiterlesen →

Süße Kinder hindern Mütter an der Karriere!

Im Gespräch: Hans Bertram, Soziologe und Berater des Familienministeriums Herr Bertram, woran liegt es, dass die Babypause schrumpft? Die jungen Mütter von heute sind sehr gut ausgebildet und wollen aus ihrer beruflichen Qualifikation etwas machen. Es ist die erste Generation, die zum großen Teil selbst Mütter mit Beruf hatte. Wovon hängt es heute ab, wann …

Weiterlesen →

Eine Ode an die Töchter unserer Nachbarn

Spät entdeckt, aber immer noch aktuell: Ein Leserbrief unseres Mitglieds Gerd Riedmeier an die Süddeutsche Zeitung: Es ist begrüßenswert, dass unser Bruder-, besser: Nachbar-land Österreich endlich zum Jahresanfang das weibliche Geschlecht sprachlich in seine Nationalhymne aufnehmen wird. Unsere Nachbarn (und Nachbarinnen) werden dann nicht mehr nur von großen Söhnen singen – nein, große Töchter bekommen (endlich) …

Weiterlesen →

Es fehlt der Wille!

Der Weser-Kurier am 07.03.2012, kommentiert von Chefredakteurin Silke Hellwig: Bloß nicht! Bloß keine Quote. Sicher, sie würde wahr werden lassen, worauf Feministinnen schon lange waren. Gewiss, Männer sind in den Führungsetagen noch weitgehend unter sich. Bestimmt sind Frauen hervorragend qualifiziert. Sie können leiten, sie können managen, sie können kommandieren. Aber sie haben keine Quote nötig. …

Weiterlesen →

Vier Irrtümer einer Frauenquote

Ein Beitrag von Klaus Funken zur SPD – Quotenpolitik: Die Zahlen über die Mitgliedschaft von Frauen in der SPD, die der Landesverband Berlin kürzlich veröffentlicht hat, sind in der Tat erschreckend. Der Frauenanteil in der SPD stagniert seit Jahren bei unter einem Drittel. Bei den neu eintretenden Mitgliedern liegt er sogar deutlich darunter. Im Jahr 2011 …

Weiterlesen →

Gender Mainstreaming und Wirtschaft …(Update: 20.06.12)

…oder wie der Standort Deutschland einer Ideologie geopfert wird. Ein Beitrag von Eckhard Kuhla in Zusammenarbeit mit einem Wirtschaftsexperten Frauenförderung 2000 – 2010 In den letzten Jahren hat die deutsche Wirtschaft für die Frauenförderung Einiges getan. Die hierzu notwendigen Anstrengungen wurden seit dem Jahr 2001 weiter intensiviert. Hierbei hat sich die deutsche Wirtschaft am eigentlichen …

Weiterlesen →

Stellen Sie sich vor….

…es ist Frauentag und keiner geht hin! Es geht keiner hin. Die Frauentag – Veranstaltungen repräsentieren weniger als 0,1%  der deutschen Frauen. Und für wen sprechen diese Frauen? Für ihre 0,1 %- Klientel, d.h. nur für sich selber und ihren FreundInnen. Übrigens: Gibt es eigentlich neutrale(!)  Umfragen zum Bekanntheitsgrad, bzw zur Akzeptanz der vielen Genderprojekte? Das tut …

Weiterlesen →