Vorbilder für Jungs?

In der FAZ erschien der Leserbrief von Eckhard Kuhla. Jungens – genauso wie Mädchen – sind nicht so und werden so nicht sein, wie das Frauenministerium es gerne haben möchte. Regierungspolitik darf nicht Rollenbilder vorgeben oder sich in die familiäre Arbeitsteilung einmischen, beispielsweise bevorzugt das Elterngeld Doppelverdiener. Rollenbildung und Rollenverständnis gehören in die Privatsphäre eines …

Weiterlesen →

Karl Kraus: Erlaubt ist was gefällt…..

Hier ein Zitat zum Thema Mann und Frau von dem großen Sprachkünstler Karl Kraus, aktuell wie eh und je: „Wo Frau hintrat, wuchs kein Gras mehr, außer jenes, in das sie den Mann hineinbeißen lässt.“

"Wenn ein Mann….

….im Wald spaziert und keine Frau ist in der Nähe, ist er trotzdem im Unrecht?“ (Eckart von Hirschhausen)

Hormone prägen "Mann" und "Frau"

Der Evolutionsbiologe Josef H. Reichholf spricht über Mann und Frau in einer erfrischenden Nüchternheit – ohne jede Ideologie – mit WELT ONLINE: Der Mensch ist ein Säugetier, und die Frau empfängt und nährt das Baby. Das zeichnet das Weibliche aus. Das Retortenbaby ist kein Ersatz dafür, sondern eine schreckliche Vorstellung. Auf das Baby ist der …

Weiterlesen →

Absurdistan….

….hier ist die Männerverachtung nicht mehr zu toppen. Und wo sind die Männer? Die Organisation Frauen-quote.de schreibt anonym: Die EU-Statistikbehörde Eurostat hat in ihrer Veröffentlichung „Berufskrankheiten in Europa im Jahr 2001“, erschienen 2004, statistische Daten über anerkannte Berufskrankheiten in zwölf EU-Ländern bekannt gegeben, beschränkt allerdings auf 68 Berufskrankheiten, die in allen nationalen Systemen Berücksichtigung finden. …

Weiterlesen →

Doppelstandards der Gleichstellung

Jens Alber aus dem Wissenschaftszentrum in Berlin schreibt in der FAZ.NET: Wenn es um Gleichberechtigung geht, wird weiterhin oft mit zweierlei Maß gemessen. Aber wenn eine soziale Bewegung erst einmal unterwegs ist, kennt sie oft keine Logik mehr. Einige Beispiele aus der Geschlechterdebatte: Rechtzeitig zum Weltfrauentag machte die soeben mit dem Berliner Frauenpreis ausgezeichnete Präsidentin …

Weiterlesen →

Demagogie vs. Demokratie

„Frauenquote ist gut für die Wirtschaft“, „Minderverdienst“ der Frauen – fast täglich sind die Zeitungen voll davon. Unsäglich. Vor allem, weil diese Aussagen jedesmal falsch wiederholt werden. „Frauen verdienen 23% weniger als Männer“ Diese Aussage ist falsch, richtig ist: 8%. Hier schreibt Eckhard Kuhla in der Freien Welt

Der Vater…

…..befreit das Kind aus der Symbiose mit der Mutter (Dr. Wolfgang Bergmann)

Monika Ebeling spricht mit Renè Kuhn

Eine Frau interviewt einen engagierten Männerrechtler: Renè Kuhn von der Schweizer IGAF (www.antifeminismus.ch) agens – Mitglied Monika Ebeling arbeitet als Gleichstellungsbeauftragte und Kita Leiterin. René Kuhn ist Gründer und Vizepräsident der IGAF (Interessensgemeinschaft Antifeminismus) . Die Idee eines gegenseitigen Interviews hatte Monika Ebeling. Warum? Typisch Frau, reine Neugier! Lesen Sie in Pdf das vollständige Interview…..

Männerbeben

Das neue Männermagazin „Androgon“ (www.androgon.com) hat mit agens – Mitglied Arne Hoffmann kürzlich ein Interview geführt. Die Männerbewegung ist Anfang der 90er Jahre in den USA entstanden. Ihr bekanntester Wegbereiter ist Warren Farrell mit seinem Buch „Mythos Männermacht“. Die deutsche Männerbewegung manifestiert sich in Gruppen wie Manndat, dem Väteraufbruch und der Männerpartei. Sie kritisiert eine …

Weiterlesen →