Und, wie geht’s der Familie?

Und wie geht es der Familie

Welches Bild haben wir von Familie? Das, was die Medien uns erzählen: Familie ist, wo ein gemeinsamer Kühlschrank steht. Oder: wann haben Sie zum letzten Mal eine weißhäutige Mehr-Kinder-Familie in der Werbung gesehen? Im Folgenden ist der Blick auf die “zeitgemäße” Familie von einem alten, weißen Mann. Mit Familienerfahrungen. Viel Patchwork. Und Scheitern.

Weiterlesen →

Microsoft stoppt Diversity……

Microsoft stoppt Diversity

Große Konzerne müssen schmerzhaft zur Kenntnis nehmen, dass sich multikulturelle und „gendergerechte“ Wokeness nicht rechnen. Microsoft entlässt ein ganzes Team (Anmerkung Admin: zum 1.7.24) weil Diversität und Inklusion „nicht mehr geschäftsrelevant“ sind.

Weiterlesen →

Kind im Fokus: Kindzuerst-Familien tappen nicht in die Kitafalle

Verstaatlichung der Familie

Systemveränderer beginnen mit der Umerziehung der Kinder. Als erstes brechen sie den Schutzraum Familie auf. Der Mensch kommt völlig wehrlos auf die Welt und braucht Schutz, Schutz gegen äußere Einflüsse. Es ist der schützende Arm der Mutter, für den Säugling das erste Spüren von Liebe und mütterlicher Verantwortung. Intuitiv weiß sie: für ihre Brutpflege braucht sie einen geschützten Raum, den Schutzraum Familie.

Weiterlesen →

Propaganda-Angriff auf das Urprinzip Mann- Frau und die Rückkehr zum Normalem

Propaganda-Angriff auf die Urprinzipien der Familie

Wir sind derzeit Zeugen einer zerstörerischen, gesellschaftlichen  Entwicklung. Im Fokus, beeinflusst vom Kulturmarxismus, steht das Entstehen einer neuen Geschlechterordnung und die Auflösung der Familie. Dieser Prozess läuft seit längerer Zeit als Teil eines „Kulturellen Bürgerkriegs“ (Bolz). Das vermittelt Einsicht in die Ziele der anti-familiären Kulturpolitik.

Weiterlesen →

Mutter, jeder hat sie…

Es war wieder Muttertag. Ein „Retro“-Begriff, der gerade heute wieder verächtlich mit einem „Neusprech“ mißgedeutet wird. Das Ergebnis sind zum Teil fürchterliche und lächerliche Verrenkungen. Kaum verständlich, wenn man sich dann das Mutter-Kind-Bild anschaut. Welch innigliche Freude spürt man da! Es folgt ein Text, der dies zum Ausdruck bringt.

Weiterlesen →

Der traurige Blick an der Kitatür

Kinderblick

Immer wieder denkt Floris Mutter über den traurigen Blick ihres Sohnes hinter der Kita-Tür nach. „Was mache ich da eigentlich? Gebe mein Kind ab in die Hände einer Betreuerin für 14 weitere Kinder?“ Ich möchte nicht in ihrer Haut stecken! Wenig später überdeckte ihr Arbeitstag ihre trüben Gedanken.

Weiterlesen →

Die Auflösung der Familie: Ein Weckruf

Weckruf Familie

Die Familie mit Vater, Mutter und Kind steht auf dem Prüfstand. Mit „Familie“, verbinden wir eine Lebensgemeinschaft mit Attributen wie Liebe, Glücksmomente, Geborgenheit, Umarmungen und Vieles mehr. Diese Attribute geben der Familie einen inneren Halt und Stärke. Für marxistisch geprägte Ideologien wurde „Familie“ zu einem Bollwerk – dank ihrer hohen Abwehrkräfte gegen staatliche Willkür.

Weiterlesen →

Kinder in Käfighaltung

Kürzlich, nach einem Konzert richtete die Popsängerin Nena einen Aufruf an die überwiegend jugendlichen Zuschauer: „Die Frage ist nicht, was wir dürfen, sondern die Frage ist, was wir mit uns machen lassen!“ Damit traf sie voll die Gefühlslage der Jugend. Die Jugendlichen, die vor ihr in Boxen saßen, nahmen diesen Aufruf fast als Befreiungsschlag auf.

Weiterlesen →