Die Alleinerziehende: Prototyp des sozialen Opfers

von Paul-Hermann Gruner Edel, hilfreich und gut, gleichzeitig aber auch arm, geschunden, ohne jede Eigenverantwortung in Not geraten, das ist heute unser Prototyp des sozialen Problemfalles: die Alleinerziehende. Eine Allzweckwaffe: Sucht eine Talk-Show ein Opfer der industriellen Moderne, der internationalen Finanzkrise, der postpubertären Verelendung, der alltäglichen Prekarisierung – dann greift sie zu dieser jungen Frau …

Weiterlesen →

Humanismus statt Feminismus und Maskulismus

Von Günter Buchholz Feminismus und Maskulismus Ausgangspunkt meiner folgenden Überlegungen ist das Interview, das ich vor einigen Jahren Alexander Ulfig gab. Der Begriff der feministischen Dichotomie ist in ihm zentral, weil er die Abkehr von der in der Soziologie gebräuchlichen und anerkannten sozialstrukturellen Gliederung der Gesellschaft nach sozialen Klassen, Schichten und Milieus, ganz selbstverständlich jeweils …

Weiterlesen →

Die Trump-Wahl und der Fundamentalirrtum des Feminismus – Teil 3

von Dr. habil. Wulf Krause Wulf Krause ist Soziologe in Hannover. Er besitzt die venia legendi für allgemeine Soziologie. Seine Forschungen umfassen allgemeine Gesellschaftstheorie, wissenschaftliche und wissenschaftlich-technische Innovationsprozesse und Entwicklung der konkret-allgemeinen Produktivkräfte, Philosophie und philosophische Anthropologie, Existenzphilosophie in daseinsanalytischer und phänomenologischer Richtung, soziale Anthropologie der Technik: Gleichursprünglichkeit von Werkzeug und Sprache, Evolutionstheorie und Evolution …

Weiterlesen →

Die Trump-Wahl und der Fundamentalirrtum des Feminismus – Teil 2

von Dr. habil. Wulf Krause Wulf Krause ist Soziologe in Hannover. Er besitzt die venia legendi für allgemeine Soziologie. Seine Forschungen umfassen allgemeine Gesellschaftstheorie, wissenschaftliche und wissenschaftlich-technische Innovationsprozesse und Entwicklung der konkret-allgemeinen Produktivkräfte, Philosophie und philosophische Anthropologie, Existenzphilosophie in daseinsanalytischer und phänomenologischer Richtung, soziale Anthropologie der Technik: Gleichursprünglichkeit von Werkzeug und Sprache, Evolutionstheorie und Evolution …

Weiterlesen →

Die Trump-Wahl und der Fundamentalirrtum des Feminismus – Teil 1

von Dr. habil. Wulf Krause Wulf Krause ist Soziologe in Hannover. Er besitzt die venia legendi für allgemeine Soziologie. Seine Forschungen umfassen allgemeine Gesellschaftstheorie, wissenschaftliche und wissenschaftlich-technische Innovationsprozesse und Entwicklung der konkret-allgemeinen Produktivkräfte, Philosophie und philosophische Anthropologie, Existenzphilosophie in daseinsanalytischer und phänomenologischer Richtung, soziale Anthropologie der Technik: Gleichursprünglichkeit von Werkzeug und Sprache, Evolutionstheorie und Evolution …

Weiterlesen →

Der kleine Jahresrückblick 2015 von "Emmanzer"

Hier ein etwas anderer Jahresrückblick gefunden auf  „emmanzer“: streitbar, locker, geistvoll-humorig, manchmal gewöhnungsbedürtig, aber auf keinen Fall „politisch korrekt“. Letzteres war für uns  Grund genug, für Sie, verehrter Leser, und für uns einmal 2015 Revue passieren zu lassen:

Es ist ja gerade „en vogue“, auf die letzten zwölf Monate zurück zu sehen, nur um dann festzustellen, dass es nicht besser geworden ist – aber wieder ein Feuerwerk der Emotionen, Katastrophen und sonstigem Unsinn gezündet wurde. Politisch korrekt sieht das dann wohl so aus:

http://www.saintpetersblog.com/wp-content/uploads/2015/07/ColorfulFireworks.png

Political Correctness ist out, Regenbogen aber aktuell mehr als „in“; oder? Man(n) fragt sich mittlerweile, in welchem Land man hier überhaupt überleben muss, das von Feminismus, Gender Mainstreaming, Familienreduzierung und so weiter, eigentlich genug haben müßte. Aber der Reihe nach, denn der Artikel enthält eine Menge Links zu Beitägen aus diesem Blog, die wiederum auf eine Menge Externe verweisen:

Weiterlesen →

These 1: Männer müssen sich selbst gut verstehen

These 1 – Männer müssen sich selbst gut verstehen Es zeichnet sich bei einigen Organisationen schon ab, dass ein fundamentaler Kurswechsel (m. E. ein notwendiger Paradigmenwechsel) angezeigt ist und sogar durchgeführt wird: statt Männerrechte gegen Frauenrechte geht es um eine kooperative politische Zusammenarbeit. Ein solcher Ansatz lässt sich für jedes Fachthema begründen (Vater und Mutter …

Weiterlesen →