STOP für Gendergelder im Bildungsbereich (Petition)

von Dr. habil. Heike Diefenbach und Michael Klein Das deutsche Bildungssystem befindet sich inmitten einer Transformation von einem effizienten Bildungssystem zu einem ineffizienten Nutznießer-System, das nicht mehr der Vermittlung von Bildung, sondern der Versorgung von Günstlingen und der ideologischen Indoktrination nach dem Vorbild der marxistisch-leninistischen Indoktrination in der DDR gewidmet ist. Wir sehen bereits heute …

Weiterlesen →

Aufstand der Lego-Frauen

Die Gleichstellung hat jetzt auch die leblosen putzigen  Plastikteile erreicht. Die LEGO-Männchen haben jahrzehntelang als Single dahin vegetiert. Für Gleichstellerinnen eine absurde Situation. Wie kann ich denn Frauen den Männern gleichstellen, wenn es gar keine Frauen gibt? Geschlechterpolitisch ein unhaltbarer Zustand. Vor einiger Zeit sahen sich die schwedischen Herstellerinnen endlich politisch gezwungen, zur Sicherung der Frauenquote in …

Weiterlesen →

NRW Hochschulgesetz: Professorinnen-Förderung

Den wohl größten und bisher kaum öffentlich diskutieren Eingriff in die Freiheit von Forschung und Lehre stellen die im NRW Hochschulzukunftsgesetz vorgesehenen Regelungen zur „Gleichstellung der Geschlechter“ dar. Hier wird ganz deutlich, dass es demnächst eine gesetzliche Basis für eine Frauenquote für Professuren und vorgeschaltete Qualifikationsebenen in allen Fakultäten geben wird, mit anderen Worten: Quote …

Weiterlesen →

Bangen um das Binnen-I

Über „Angsthasen und Angsthäsinnen“ von Eckhard Kuhla Liebe Leser, vermissen Sie, verehrte Leserin,  in obiger Anrede Ihre persönliche Anrede als Frau? Wenn nicht,  dann gehören Sie zu den Millionen anderer Frauen, die damit kein Problem haben.  Und das, obwohl die Doppelnennung mit „Leserinnen“  zum politisch korrekten Sprachgebrauch gehört. Man schreibt und redet „geschlechter-gerecht“ und das …

Weiterlesen →

Petition zur Jungenförderung

AGENS beschäftigt sich schon seit längerer Zeit mit der Situation der Jungens und ihren Benachteiligungen. Eine breit angelegte Veranstaltung zum Thema Rollenverständnis befindet sich in der Planungsphase. Jungen haben heute das schlechtere Bildungsniveau und die schlechtere Bildungsbeteiligung als Mädchen. Die PISA-Studien zeigen, dass die Lesekompetenz zuungunsten der Jungen immer weiter auseinanderdriftet. Die Politik lehnt jedoch …

Weiterlesen →

Frauenquote: Wo bleiben die jungen Männer?

Das Thema Frauenquote und  die Karriereplanung  junger Männer  hatte jüngst ein Newsletter  von AT Kearney (Management Consultants) aufgegriffen mit dem Titel „Der groteske Sexismus aktueller Geschlechterpolitik„. Seltsam, wie wenig bisher dieses Thema in den Mainstreammedien behandelt wird – außer dem Aufbegehren von Männern gegen die Quote in einem internen Daimlerblog, wir berichteten.  Das darin enthaltene Zitat von Dr. Zetsche, Vorstand Daimler …

Weiterlesen →

Demo für alle – Elternrecht wahren

In den letzten Wochen hat sich in Stuttgart eine Bürgerbewegung gebildet als Folge der  Petition gegen den  „Bildungsplan 2015“  für Baden-Württemberg, siehe unseren entsprechenden Beitrag. Nach einer ersten Demo folgt jetzt eine zweite, organisiert  von dem  „Aktionsbündnis – Elternrecht wahren“. AGENS beteiligt sich an dem Aktionsbündnis, weil es die erste Bürgerbewegung  darstellt, die sich gegen  das …

Weiterlesen →

Frauenquote Teil 3 – Vom Öffentlichen Dienst in die Wirtschaft

In Zusammenarbeit mit dem Deutschenarbeitgeberverband veröffentlichen wir in loser Reihenfolge Beiträge zur Frauenquote. Die bisherigen Teile können nachgelesen werden, hier: Teil 1 – Koalitionsvertrag Teil 2 – Quote und Solardach Dieser Teil 3 wurde auch beim Deutschen Arbeitgeberverband veröffentlicht. Im öffentlichen Dienst ist die Frauenquote seit einigen Jahren bereits Praxis. Basis dafür sind die  entsprechenden Gleichstellungsgesetze und/ oder …

Weiterlesen →

DAV-Petition "Null Quote"

Gerne leiten wir die Petition gegen die gesetzliche Frauenquote unseres Kooperationspartners Deutscher Arbeitgeber Verband (www.deutscherarbeitgeberverband) an den Deutschen Bundestag weiter, mit der Bitte um Unterzeichnung: https://www.openpetition.de/petition/online/deutscher-arbeitgeber-verband-fordert-grundsaetzlicher-verzicht-auf-frauenquote. „Der Deutscher Arbeitgeber Verband fordert alle im Bundestag vertretenen Parteien auf, zu den Grundsätzen der freien Marktwirtschaft zurückzukehren und verweigert sich Quoten in jeder Form. Jede gesetzliche „Quote“ ist ein planwirtschaftlicher Eingriff …

Weiterlesen →

Pay Gap: Es sind 2% !

Es folgt ein Beitrag zum „Equal Pay Day“, zum heutigen  Tag der „Lohngleichheit“. Die 22% Lohnunterschied, die auch heute wieder mantramäßig in den Gazetten fröhliche Urständ feiern, beschreiben schlicht die Tatsache, dass Frauen in der Summe  weniger als Männer arbeiten, sie arbeiten mehr Teilzeit- und Mini-Jobs. Kürzere Arbeitszeit heißt weniger Lohn, so einfach ist das. …

Weiterlesen →