Frauenquote Teil 2 – Quote und Solardach

Hier folgt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Arbeitgeberverband der Teil 2 unserer Kolumne über die Frauenquote ein Beitrag des DAV Präsidenten Peter Schmidt. Er spannt eine weiten Bogen von der Frauenquote über die „Religionen“ der Neuzeit wieder zurück zur Frauenquote: Die Götzen der neuen ReligionAuf den jüngsten Artikel „Quoten – Einstieg in den Ausstieg aus …

Weiterlesen →

Herr Professorin, Gästinnen und Gäste

AGENS Vorstand Eckhard Kuhla berichtet über Folgen, Hintergründe, Humoriges über eine neue Sprach -„Kultur“ das Gendersprech, oder im  Amtsdeutsch: die „Geschlechter-gerechte Sprache“. Unbemerkt von der Öffentlichkeit haben wir inzwischen in Deutschland über 30 Sprachleitfäden, die im öffentlichen Dienst, an den Hochschulen und in den Kirchen(!) mit der Sprache die Gender-Denke verbreiten. Sprachvergehen werden noch nicht geahndet……….. Näheres hier… ADS-Plakat …

Weiterlesen →

Zwei neue Bücher aktualisieren die Männerdebatte

Ob er die „männliche Alice Schwarzer“ wäre, wurde AGENS-Vorstandsmitglied Arne Hoffmann von der BILD-Zeitung nach der Veröffentlichung seiner neuen Bücher „Not am Mann“ und „Plädoyer für eine linke Männerpolitik“ gefragt. In dieser Hinsicht kann man unbesorgt sein. Hoffmann ruft nicht zum Hass gegen ein komplettes Geschlecht auf, er polemisiert und krakeelt nicht, und natürlich wird …

Weiterlesen →

Frauenquote Teil 1 – Koalitionsvertrag

Teil 2 – Quote und Solardach Teil 3 – Koalitionsvertrag Kompendium: kritische Argumente gegen die Frauenquote Die „Quote“, die nach dem Willen fast aller Parteien, aber auch der Organe der UN und der EU in vielen gesellschaftlichen Bereichen eingeführt werden soll, ist ein Projekt der Gleichstellungspolitik. Sie gilt bei vielen Befürwortern als ein de jure …

Weiterlesen →

Die Frauenquote und ihre Folgen – eine Kolumne

AGENS beleuchtet und analysiert seit einiger Zeit schwerpunktmäßig das Thema „Frauenquote“. Dieses Thema wurde bisher fast nur unter politisch-ideologischen Aspekten, besonders hinsichtlich der Frauenanteile in Prozentpunkten, in den Medien bearbeitet und publiziert. Das war nicht das Anliegen unserer Beiträge in der jüngsten Zeit. Sie bezogen sich mehr auf die gesellschaftlichen Analysen einer gesetzlichen Frauenquote. Hier einige Beispiele unserer …

Weiterlesen →

Das System "Gender"

In letzter Zeit taucht in den Medien erstmalig auf breiterer Front der Begriff „Gender“ auf. Dabei wird der Begriff „Gender“ nur an Hand von einzelnen Teilbereichen hematisiert, ohne Bezug zu dem kaum wahrnehmbaren Gesamtsystem „Gender“. Auf diese Weise wird der totalitäre Anspruch der staatlichen Gender Ideologie, besser: des Programms (!) Gender, kaum wahrgenommen. Die selektive Wahrnehmung ist …

Weiterlesen →

Die Verwandlung

von Horst Schmeil Nein, es ist nicht die Geschichte von Franz Kafka – wirklich nicht. Obwohl…….. Vieles scheint im Genderland Deutschland darauf hinzuweisen, dass durch die führenden gesellschaftlichen Kräfte, die in diesem Genderland das Sagen haben, Verwandlungen  ins Gegenteil durchaus an der Tagesordnung sind. So ist in dem Grundgesetz von 1949 festgelegt, dass die Bundesrepublik …

Weiterlesen →

Quoten – Ausstieg aus der freiheitlichen Gesellschaft….

… und der unternehmerischen Entscheidungsfreiheit. von Peter Schmidt, Präsident des DAV:   Unser Verband versteht sich als Lobbyist für den wichtigsten aller Werte. Des Wertes, der ein Leben erst lebenswert macht: Freiheit. Aus einer tiefen Überzeugung heraus, die unbezwingbar ist, glauben wir an die individuelle Freiheit und ein in Selbstverantwortung  geführtes Leben. Wir haben in …

Weiterlesen →

Wutbürger gegen staatliche Umerziehung

von Eckhard Kuhla 1 Lehrer, 1 Petition  – und fast 200.000 Unterschriften /1/. Wochen später: Eltern gehen auf die Straße……. Was war der Anlass ? Es geht um den „Bildungsplan 2015 “ /2/, der die Leitidee  „Akzeptanz sexueller Vielfalt“ für Schulkinder anpreist – quasi auf dem „Amtswege“ des Stuttgarter Kultusministeriums, ohne erkennbare Beteiligung betroffener Eltern . Hinter diesem Bildungsplan  …

Weiterlesen →

Ich bin doch kein Brutkasten….

(Auszug aus „Dann mach doch die Bluse zu“ von Birgit Kelle) „Elternschaft lässt sich nicht abstreifen, nur weil das Kind abgenabelt, abgestillt oder schon ausser Haus ist. Es ist eine Lebensaufgabe, ob wir wollen oder nicht. Mama, fast immer ist es das erste Wort, das ein Mensch deutlich aussprechen kann. Es tut mir wirklich leid, …

Weiterlesen →