ProQuote: Journalismus wird Propaganda"

Unser Mitglied Arne Hoffmann schreibt in seinem Blog zu obigem Titel – einem SPIEGEL Essay der extra Klasse – lFolgendes: Vor einiger Zeit machte das politische Leitmedium DER SPIEGEL mit einer Titelgeschichte auf, die Reklame für die angebliche dringende Notwendigkeit einer Frauenquote machte. Es war die am miserabelsten verkaufte SPIEGEL-Ausgabe seit langem. Vielleicht hat das …

Weiterlesen →

Ein Frauenfreund und Unternehmer berichtet

und eines ´Frauenfreundes´, der die Ziele von AGENS unterstützt Der Leser der Überschrift wird sich verwundert die Augen reiben und sich fragen: Ist das kein Widerspruch? Geht das denn? Ja, das geht, denn Agens ist kein antifeministischer „Männerverein“, sondern ein Verein, der sich um die Gleichberechtigung aller Menschen kümmert bzw. kümmern sollte. Um alle, um …

Weiterlesen →

Gender Mainstreaming und Wirtschaft …(Update: 20.06.12)

…oder wie der Standort Deutschland einer Ideologie geopfert wird. Ein Beitrag von Eckhard Kuhla in Zusammenarbeit mit einem Wirtschaftsexperten Frauenförderung 2000 – 2010 In den letzten Jahren hat die deutsche Wirtschaft für die Frauenförderung Einiges getan. Die hierzu notwendigen Anstrengungen wurden seit dem Jahr 2001 weiter intensiviert. Hierbei hat sich die deutsche Wirtschaft am eigentlichen …

Weiterlesen →

Stellen Sie sich vor….

…es ist Frauentag und keiner geht hin! Es geht keiner hin. Die Frauentag – Veranstaltungen repräsentieren weniger als 0,1%  der deutschen Frauen. Und für wen sprechen diese Frauen? Für ihre 0,1 %- Klientel, d.h. nur für sich selber und ihren FreundInnen. Übrigens: Gibt es eigentlich neutrale(!)  Umfragen zum Bekanntheitsgrad, bzw zur Akzeptanz der vielen Genderprojekte? Das tut …

Weiterlesen →

taz: "AGENS arbeitet gegen Männer…"

Da staunt der Experte – und der Laie wundert sich, so ging es uns nach dem Lesen des taz-Interview der besonderen Qualität! Dazu meint JJ: Die Wortwahl von Hinrich Rosenbrock ist bezeichnend: „Lila Pudel heiße ich jetzt schon. Für alles andere habe ich eine Rechtsschutzversicherung.“ Weiterhin ist zu lesen: „Mit ihren Hassparolen erschweren sie sachliche Debatten …

Weiterlesen →

Bundesforum Männer auf dem Prüfstand

In Zeiten von Kinderarmut, Schuldenkrise und knapper werdender finanzieller Spielräume, sollte es  eine Selbstverständlichkeit sein, jeden Steuereuro sorgfältig zu verwenden. Unseren bislang unbestätigten Informationen zufolge, erhält das regierungsamtliche Bundesform Männer, das dem Bundesfrauenministerium zugeordnet ist, eine 6stellige Summe als staatliche Finanzierung. Wir konnten nicht feststellen, dass Gelder in dieser oder einer ähnlichen Höhe für irgendwelche konkreten  Ativitäten mit öffentlichen …

Weiterlesen →

Interview mit AGENS: knapp 1.000 Kommentare…

…eine noch beachtliche Resonanz! Heise Online veröffentlichte am 04.01.2012 ein Interview mit Eckhard Kuhla über eine Geschlechterpolitik, die vielfach zu Lasten der Männer geht. Die Zahl der anschließenden Kommentare erreichte Rekordhöhe: schon innerhalb weniger Tage  knapp 1000 Kommentare – ein bislang  Spitzenwert im Beitrags-Rating der Online-Zeitung. Offenkundig bedurfte es für zahllose Leser nur eines solchen …

Weiterlesen →

AGENS – Pressemitteilung: Empörung stoppt feministische Diffamierungen

Diese Pressemitteilung gab AGENS an uns persönlich bekannte Redaktionen. Wir hoffen, dass die Leser möglicher Medienbeiträge Mut fassen, sich zu empören. Am 11. Dezember 2011 rezensierte in Deutschlandradio Kultur die frauenpolitische taz-Redakteurin Simone Schmollack den feminismuskritischen Forschungsband „Schlagseite – MannFrau kontrovers“, herausgegeben von Eckhard Kuhla, dem Vorstandsvorsitzenden der geschlechterpolitischen Initiative AGENS e.V. Die entstandene Besprechung …

Weiterlesen →

Interview mit heise-online

Reinhard Jellen von heise-online (Telepolis) nahm das Erscheinen unseres Buches „Schlagseite – MannFrau kontrovers“ wahr, um AGENS-Sprecher Eckhard Kuhla zu geschlechterpolitischen Grundsatzthemen zu befragen. Wenige Stunden nach Erscheinen ist die Zahl der Kommentare auf über 400 angestiegen. Es scheint so, dass wir mit diesem Thema eine längst fällige Debatte losgetreten haben. Hier lesen Sie das Interview….

Sender entschuldigt sich für Buchkritik einer taz-Redakteurin

Am 11. Dezember 2011 sendete Deutschlandradio Kultur eine Rezension (verlinkt ist der Urtext), die die frauenpolitische taz-Redakteurin Simone Schmollack über das vom AGENS-Vorsitzenden Eckhard Kuhla herausgegebene Buch „Schlagseite – MannFrau kontrovers“ verfasste. Eine Rezension im eigentlichen Sinne ist Schmollacks Text indes nicht – eher ein Schmähbrief einer bekennenden Feministin, gespickt mit falschen Behauptungen und falsch zugeordneten …

Weiterlesen →