Tolle Mutter,toll im Beruf – das schafft keine Mutter

Margot Käßmann (in einem Interview mit der Zeitschrift „emotion“, 06/2010)  wollte Familie und Karriere miteinander verbinden. Zitat: „Wir wollen alle  ganz tolle Mütter sein und ganz toll im Beruf. Das schafft keine!…… Wichtig ist es, den eigenen Töchtern nicht vorzumachen, dass alles mit Leichtigkeit geht. Das stimmt nicht“.

Erst wenn der Letzte unserer Art…

…die Zeugung von Nachwuchs und die Entrichtung von Abgaben eingestellt hat, werdet ihr begreifen, dass eine Volkswirtschaft nicht allein von Genderbeauftragten leben kann. (D. Maxeiner, M. Miersch)

Männer, lasst euch nicht die Männlichkeit nehmen!

Gerhard Amendt fragt sich, warum lassen sich Männer in diesen Tagen so verunsichern? Das Feuilleton einer Tageszeitung hat im Mai sogar das Ende der Männlichkeit verkündet. In der Welt Online wendet Gerhard Amendt sich gegen das „Gedöns der Vorwurfskultur“ und macht er Männern Mut…

Printmedien und der Mainstream…

Prof. Kovacs schreibt in „Freie Welt“: Ein wichtiger Aspekt der jetzt durch AGENS in Fahrt gebrachten Geschlechterdebatte ist die Frage, ob vom Internet aus die nicht nur in dieser Sache festgefahrenen Stereotypen der meinungsbildenden Printmedien durchbrochen werden können. Hier lesen Sie weiter….

Die 5 Gender – Mantras

1. Feministische Falschaussage: 23% Minderverdienst der  Frauen bei gleicher Arbeit Wahr ist vielmehr: Frauen entscheiden sich für „typische“ Frauenberufe, das sind zum großen Teil Billiglohnjobs. Dabei entsteht ein bereinigter Lohnunterschied von 8 % . Das hat mit Diskriminierung nichts zu tun (Quelle: Stat. Bundesamt, 2010). 2. Feministische Falschaussage: Die Frauenquote erhöht die unternehmerische Effizienz. Wahr ist …

Weiterlesen →

Eselinei

Feuilleton FAZ v. 04.06.11: Wir lassen uns die „Bürgerinnen und Bürger“, die „Leserinnen und Leser“, die „Soldatinnen und Soldaten“ und zur Not, aber wirklich nur zur Not auch noch den „Studierendenausweis“ gefallen. Man braucht den femininen Plural genau so wenig wie dieses absurde, verdruckste Partizipalmonster. Dergleichen ist umständlich und war bei der Herstellung der Geschlechtergerechtigkeit …

Weiterlesen →

(Fast) alle Männer sind Gewalttäter…..

…. so könnte  bei einem nicht informierten Zeitungsleser das Zitat „95 % der häuslichen Gewalt ist männlich“ ankommen. Das Zitat stammt von der Leiterin des Diepolzer Frauenhauses in einem Artikel des Weser-Kurier……  Es reiche schon, wenn der Mann einen kontrollierenden Blick auf den Einkaufszettel seiner Frau wirft und somit psychischen Druck und damit auch Gewalt ausübe. Mit dieser Botschaft feiert das Diepholzer Frauenhaus …

Weiterlesen →

Sind Frauen die besseren Menschen?

Arne Hoffmann schreibt in seinem Blog „Hinter meinem Schreibtisch“: Vor ziemlich genau zehn Jahren erschien mein Buch „Sind Frauen bessere Menschen?“ – ein Werk, das in Deutschland eine männerpolitisch fordernde Bewegung mitbegründete, die über die bereits bestehende Väterbewegung hinausging. Die alten Hasen der Männerszene kennen die Stationen der Geschichte dieses Buches: Wie über 80 angefragte …

Weiterlesen →

Mitglied bei AGENS bin ich….

…weil mir schon aus demokratietheoretischen Gründen die Diskussionskultur in den öffentlichen Debatten zum Thema „Geschlechterkultur (Gender)“ zutiefst widerstrebt. (Ich bin Student, und möchte meinen Namen nicht nennen, weil ich Nachteile für mein Studium befürchte) Als sei dies selbstverständlich, vertreten Frauen hierbei nahezu ausschließlich „Frauen“ oder das, was sie dafür halten. Und die Männer? Auch sie halten …

Weiterlesen →

Ich bin Mitglied bei AGENS!

(Von Kevin Fuchs, 1981 in Göppingen geboren. Er hat Physik und Informatik studiert und lebt in Konstanz.) wer ist benachteiligt – Männer oder Frauen? Mal ganz ehrlich, was soll die Frage? Sie setzt bereits von Anbeginn voraus, dass es hier etwas auszufechten, zu verteidigen, zu rechtfertigen, zu verteilen gibt. Offensichtlich dreht sich die Frage um …

Weiterlesen →